Saison 2024/2025

Erste Mannschaft verlangt Tabellenführer alles ab

In der Kreisoberliga brachte die 1. Mannschaft zum Rückrundenauftakt den hoch favorisierten Tabellenführer DJK Müllenbach fast zum Straucheln und verpasste knapp eine faustdicke Überraschung. Erstmals kam aufgrund einer Mannschaftsumstellung für die Rückrunde Michael Meyer zum Einsatz, der wegen seiner überzeugenden Leistungen in der Zweiten aufrücken musste. Das starke Oedinger Doppel Thomas Eregger/Stefan Mauel hatte zunächst keine Mühe, den ersten Punkt zu holen. Dagegen waren Michael Meyer/Tobias Hasenknopf gegen das Spitzendoppel der Gäste chancenlos, so dass es beim Stand von 1:1 in die Einzel ging. Am oberen Paarkreuz konnten sich Thomas Eregger und Stefan Mauel jeweils einmal durchsetzen, mussten aber beide gegen die Nummer 1 passen, wenngleich einmal erst knapp im 5. Satz. Ebensowenig Glück hatte Michael Meyer bei seinem Debüt in der 1. Mannschaft. Er verlor am unteren Paarkreuz mit viel Pech seine zwei Einzel erst nach hartem Kampf im Entscheidungssatz. Tobias Hasenknopf gelang dagegen beim Stand von 3:6 im letzten Spiel ein Sieg, der allerdings auf die Punktvergabe keinen Einfluss mehr hatte. So unterlag das Team schließlich denkbar knapp dem Tabellenführer mit 4:6 und hätte vom Spielverlauf zumindest einen Punkt verdient gehabt. Diese knappe Niederlage lässt aber darauf hoffen, dass man sich in der Rückrunde noch deutlich verbessern kann. Im Moment bedeuten 4:20 Punkte noch den vorletzten Tabellenplatz.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A hatte die 2. Mannschaft mit SG Sinzig/Ehlingen V ebenfalls den Tabellenführer zu Gast. In dieser Partie waren die Kräfteverhältnisse allerdings klar verteilt. Dies zeigte sich bereits in den Doppeln, wo Hilmar Neumann/Nico Holstein und Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen mehr oder weniger deutlich verloren. Auch in den Einzel blieben die Oedingen nahezu chancenlos. Lediglich Roland Klein war einmal erfolgreich und sorgte für den Ehrenpunkt zum 1:9 Endergebnis. In der Tabelle liegt das Team mit 8:16 Punkten auf Rang 9 mit knappem Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A rechnete sich die 5. Mannschaft gegen den deutlich besser platzierten TTC Kripp III keine allzu großen Chancen aus. So war auch nicht überraschend, dass sowohl Walter Romes/Helga Küpper als auch Martin Rahlf/Mario Schnitzler ihre Doppel klar verloren. Zwei weitere Niederlagen am oberen Paarkreuz ergaben bereits schnell einen 0:4 Rückstand. Helga Küpper gelang dann zwar der erste Sieg und konnte verkürzen, aber drei weitere Punktverluste in Folge besiegelten die deutliche Heimniederlage. Erneut Helga Küpper und Uwe Heuser konnten diese mit jeweils einem Einzelerfolg das Endergebnis mit  3:7 etwas freundlicher gestalten. Das Team liegt mit 4:16 Punkten weiterhin am Tabellenende.


Erste Mannschaft verlangt Tabellenführer alles ab und bleibt auch im 2. Spiel sieglos

In der Kreisoberliga brachte die 1. Mannschaft zum Rückrundenauftakt den hoch favorisierten Tabellenführer DJK Müllenbach fast zum Straucheln und verpasste knapp eine faustdicke Überraschung. Erstmals kam aufgrund einer Mannschaftsumstellung für die Rückrunde Michael Meyer zum Einsatz, der wegen seiner überzeugenden Leistungen in der Zweiten aufrücken musste. Das starke Oedinger Doppel Thomas Eregger/Stefan Mauel hatte zunächst keine Mühe, den ersten Punkt zu holen. Dagegen waren Michael Meyer/Tobias Hasenknopf gegen das Spitzendoppel der Gäste chancenlos, so dass es beim Stand von 1:1 in die Einzel ging. Am oberen Paarkreuz konnten sich Thomas Eregger und Stefan Mauel jeweils einmal durchsetzen, mussten aber beide gegen die Nummer 1 passen, wenngleich einmal erst knapp im 5. Satz. Ebensowenig Glück hatte Michael Meyer bei seinem Debüt in der 1. Mannschaft. Er verlor am unteren Paarkreuz mit viel Pech seine zwei Einzel erst nach hartem Kampf im Entscheidungssatz. Tobias Hasenknopf gelang dagegen beim Stand von 3:6 im letzten Spiel ein Sieg, der allerdings auf die Punktvergabe keinen Einfluss mehr hatte. So unterlag das Team schließlich denkbar knapp dem Tabellenführer mit 4:6 und hätte vom Spielverlauf zumindest einen Punkt verdient gehabt.

Im zweiten Spiel bei SG Sinzig/Ehlingen III war dagegen gar nichts drin. Am unteren Paarkreuz kamen diesmal Hilmar und Susanne Neumann zum Einsatz. Nachdem Thomas Eregger/Stefan Mauel ihr Doppel trotz 2:0 Satzführung noch verloren hatten, lief nicht mehr viel. Hilmar Neumann/Susanne Neumann waren chancenlos und in den Einzeln war es lediglich Stefan Mauel vergönnt, bei der deulichen 1:9 Niederlage den Ehrenpunkt zu holen. Es blieb nur die Genugtuung, dass etliche Sätze nur äußerst knapp zuungunsten der Oedinger ausgingen. Da die Konkurrenz gleichzeitig punktete, musste das Team mit 4:22 Punkten die rote Laterne übernehmen.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A hatte die 2. Mannschaft zunächst mit SG Sinzig/Ehlingen V ebenfalls den Tabellenführer zu Gast. In dieser Partie waren die Kräfteverhältnisse allerdings klar verteilt. Dies zeigte sich bereits in den Doppeln, wo Hilmar Neumann/Nico Holstein und Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen mehr oder weniger deutlich verloren. Auch in den Einzel blieben die Oedingen nahezu chancenlos. Lediglich Roland Klein war einmal erfolgreich und sorgte für den einzigen Gegenpunkt zum 1:9 Endergebnis. In der zweiten Begegnung beim Tabellennachbarn TTG Kalenborn/Altenahr IV ging es dagegen eng zu. Nachdem beide Doppel durch Nico Holstein/Roland Klein und Hilmar Neumann/Susanne Neumann gewonnen werden konnten, keimte Hoffnung auf einen wichtigen doppelten Punktgewinn auf. Doch am oberen Paarkreuz blieben in den Einzeln Hilmar Neumann und Nico Holstein erfolglos. Dafür lief es am unteren Paarkreuz besser, wo Susanne Neumann zwei Siege feierte. Auch Roland Klein konnte zunächst erfolgreich punkten, verlor aber sein zweites Einzel unglücklich im 5. Satz. So trennten sich die Mannschaften am Ende mit einem 5:5 Unentschieden, was in der Tabelle beiden nicht richtig weiterhilft. In der Tabelle liegt das Team mit 9:17 Punkten auf Rang 9 mit knappem Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A musste die 3. Mannschaft bei SG Bad Breisig II antreten. Die Partie verlief zunächst recht hoffnungsvoll und verlief ausgeglichen. Beide Doppel waren heißt umkämpft und gingen in den Entscheidungssatz. Während Susanne Neumann/Georg Schmahl gewinnen konnten, mussten Mariusz Kowalski/Maximilian Schmahl passen. Nach je einem Einzelerfolg von Susanne Neumann und Maximilian Schmahl lautete das Zwischenergebnis 3:3. Doch dann riss der Faden und alle restlichen Spiele gingen verloren, so dass am Ende trotz guten Beginns eine deutliche 3:7 Niederlage festststand. Dies verschlechterte die Tabellensituation, da die Konkurrenz punktete. 7:17 Punkte bedeuten derzeit den vorletzten Platz, der zum Abstieg führen würde.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A rechnete sich die 5. Mannschaft gegen den deutlich besser platzierten TTC Kripp III keine allzu großen Chancen aus. So war auch nicht überraschend, dass sowohl Walter Romes/Helga Küpper als auch Martin Rahlf/Mario Schnitzler ihre Doppel klar verloren. Zwei weitere Niederlagen am oberen Paarkreuz ergaben bereits schnell einen 0:4 Rückstand. Helga Küpper gelang dann zwar der erste Sieg und konnte verkürzen, aber drei weitere Punktverluste in Folge besiegelten die deutliche Heimniederlage. Erneut Helga Küpper und Uwe Heuser konnten diese mit jeweils einem Einzelerfolg das Endergebnis mit  3:7 etwas freundlicher gestalten.

Mit einer kleinen Hoffnung auf einen Punktgewinn trat das Team dann beim Tabellennachbarn TTV Löhndorf IV an, zumal mit Martin Rahlf, Walter Romes, Helga Küpper und Uwe Heuser die Bestbesetzung aufgeboten werden konnte. Doch darauf wurde leider nichts. Nach dem Verlust beider Doppel und vier Einzelniederlagen in Folge war beim Stand von 0:6 das Spiel bereits frühzeitig entschieden. Zwei Erfolge von Martin Rahlf und Helga Küpper konnten die 2:8 Niederlage nur etwas freundlicher gestalten. Das Team liegt mit 4:18 Punkten weiterhin am Tabellenende.


Erste verabschiedet sich mit zwei Unentschieden, Zweite in letzter Sekunde gerettet

In der Kreisoberliga verabschiedete sich die 1. Mannschaft, für die der Abstieg in die Kreisliga bereits vor dem letzten Spieltag feststand, mit zwei Unentschieden. Beim Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht SV Eintracht Mendig IV hatten sich die Oedinger nach der Vorrundenniederlage eine Revanche erhofft, die aber nur teilweise gelang. Das lag in erster Linie daran, dass am unteren Paarkreuz kein einziger Punkt gelang. Dagegen behielten am oberen Paarkreuz Thomas Eregger und Stefan Mauel mit jeweils zwei Einzelerfolgen eine weiße Weste und erzielten gemeinsam im Doppel einen weiteren Sieg. Ein einziges Pünktchen unten hätte also für einen Heimsieg gereicht, doch Michael Meyer musste sich trotz seines unermüdlichen Kampfgeistes zweimal unglücklich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben. Auch Marvin Sonntag verlor zumindest das letzte Einzel denkbar knapp. Die beiden waren zu Beginn der Partie auch im Doppel gescheitert.
Dagegen war das Remis beim besser platzierten TuWi Adenau II ehe eine positive Überraschung. Auch hier zeigten sich Thomas Eregger und Stefan Mauel am oberen Paarkreuz von ihrer besten Seite und blieben ungeschlagen. Das war nach einem schlechten Auftakt in den Doppel auch nötig, denn sowohl Thomas Eregger/Stefan Mauel als auch Michael Meyer/Marvin Sonntag verloren unglücklich im 5. Satz, das Spitzendoppel in einem Nervenkrimi sogar erst mit 13:15. Den 5. Punkt und damit das Unentschieden sicherte dann Michael Meyer mit einem überzeugenden Einzelerfolg, während Marvin Sonntag leider sieglos blieb. Trotz der zwei Unentschieden gelang dem Team keine Verbesserung in der Tabelle. Es blieb aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses mit 12:32 Punkten der 10. Rang von 12 Mannschaften. Da in Kreisoberliga gleich 4 Mannschaften absteigen müssen, war es von vornherein schwer, die Klasse zu halten.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A entging die 2. Mannschaft ohne eigenes Zutun in letzter Sekunde dem Abstieg durch Schützenhilfe des TV Landskron Heppingen, die dem Abstiegskandidaten TTG Kalenborn/Altenahr IV das Nachsehen gaben. Aufgrund dieses Ergebnisses erreichten die Oedinger bei 9:31 Punkten nur wegen des besseren Spielverhältnisses den 9. Tabellenplatz und damit das rettende Ufer.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A endete die kleine Erfolgserie der 3. Mannschaft mit einer knappen und unglücklichen 4:6 Niederlage beim Lokalrivalen TTC Kripp II. Ähnlich eng, wie es das Endergebnis besagt, verliefen auch etliche Spiele. Das Match begann mit einer Punkteteilung in den Doppeln, wo Günter Kamm-Berhausen/Maximilian Schmahl gewannen und Susanne Neumann/Mariusz Kowalski verloren. In den Einzeln mussten sich zunächst Susanne Neumann und Günter Kamm-Berhausen am oberen Paarkreuz beide mit viel Pech im 5. Satz geschlagen geben, doch unten sorgten Mariusz Kowalski und Maximilian Schmahl postwendend für den Ausgleich. Die Gastgeber gingen erneut mit zwei Punkten in Führung, doch anders als zuvor gelang in den abschließenden Partien nur Maximilian Schmahl ein weiterer Erfolg, während Mariusz Kowalski im 5. Satz scheiterte. So blieb dem Team in der Abschlusstabelle mit 16:24 Punkten der 8. Platz, nur zwei Pünktchen hinter Rang 6. Ein schöner Erfolg, wenn man die schwache Vorrundenbilanz mit dem vorletzten Platz berücksichtigt.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A musste die 4. Mannschaft zum Saisonende gleich zweimal in Dedenbach antreten. Beim ersatzgeschwächten TTF Dedenbach II konnte sich das Team mit 7:3 durchsetzen. Punktesammler für die Oedinger waren das Doppel Jürgen Hasenknopf/Nadine Weber sowie je einmal Jürgen Hasenkopf und Georg Schmahl am oberen Paarkereuz. Am unteren Paarkreuz gingen alle vier Einzel an Nadine Weber und Walter Romes.
Gegen die Erstvertretung des TTF Dedenbach war die Aufgabe schwerer, zumal Nadine Weber durch eine Verletzung gehandicapt war und Helga Küpper aus der Fünften als Ersatz mitspielen musste. Dennoch konnte den Gastgebern Paroli geboten werden. In den Doppeln holten Georg Schmahl/Wolfgang Knopp den ersten Punkt, während Nadine Weber/Helga Küpper verloren. Nach Einzelsiegen von Georg Schmahl und Wolfgang Knopp sowie zwei Niederlagen stand es zunächst ausgeglichen 3:3. Dann brachten zwei Erfolge die Dedenbacher vorentscheidend in Führung, die nicht mehr egalisiert werden konnte. Nur Wolfgang Knopp war mit seinem zweiten Sieg noch einmal erfolgreich, so dass am Ende eine knappe 4:6 Auswärtsniederlage feststand. In der Abschlusstabelle belegt das Team mit 7:33 Punkten enttäuschend nur den vorletzten 10. Platz und muss den Weg in die 4. Kreisklasse antreten.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A beendete die 5. Mannschaft die Saison mit einer erwartbaren 3:7 Heimniederlage gegen den TTC Karla IX. Obwohl das Team im letzten Spiel gleich 6 Mitspieler aufbot, wobei Walter Romes und Martin Rahl nur im Doppel eingesetzt wurden, war den überlegenen Gästen nicht beizukommen. Immerhin gelang dem Doppel Helga Küpper/Mario Schnitzler ein feiner Erfolg und am oberen Paarkreuz konnten Helga Küpper und Uwe Heuser jeweils einen Einzelsieg feiern. Das war es aber auch, denn am unteren Paarkreuz hatten Tim Berhausen und Mario Schnitzler keine Gewinnchancen. In der Abschlusstabelle belegt die Mannschaft mit 6:30 Punkten als Letzter den 10. Platz.

Erste und Zweite haben das Siegen noch nicht verlernt

In der Kreisoberliga musste die 1. Mannschaft gleich zweimal an die Platten. Zunächst empfingen die Oedinger ersatzgeschwächt die TTG Kalenborn/Altenahr II und griffen auf Roland Klein aus der Zweiten zurück. Bis zum 2:2 Zwischenstand konnte das Spiel ausgeglichen gestaltet werden. Thomas Eregger/Roland Klein holten im Doppel den 1. Punkt, während Tobias Hasenknopf/Marvin Sonntag verloren. Dem weiteren Einzelerfolg von Thomas Eregger schlossen sich jedoch sechs Niederlagen in Folge an, die zur 3:7 Heimniederlage führten. Roland Klein gelang im letzten Einzel nur noch eine Resultatsverbesserung.

Im zweiten Heimspiel war der SV Kail in der Rheinhöhenhalle zu Gast. Erstmals in dieser Saison kam Stefan Mauel zum Einsatz und bildete zusammen mit Thomas Eregger ein starkes oberes Paarkreuz. Die beiden gewannen nicht nur ihr Eingangsdoppel, sondern relativ souverän auch ihre jeweiligen Einzel und sorgten allein für 5 Punkte. Neben dem etatmäßigen Marvin Sonntag musste unten Maximilian Schmahl aus der Dritten als Ersatz mitspielen. Die beiden überraschten gleich zu Beginn mit einem unerwarteten Fünfsatzsieg im Doppel. Marvin Sonntag konnte ein Einzel gewinnen und gab sich im zweiten Spiel erst knapp im 5. Satz geschlagen. Maximilian Schmahl stand auch kurz vor einem Erfolg, scheiterte aber am Schlägerbelag seines Gegners. Mit dem 7:3 Heimerfolg und dem erstem Sieg verbesserte sich das Team auf 2:6 Punkte und konnte die rote Laterne abgeben.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A stand die 2. Mannschaft vor einer wichtigen Auswärtsaufgabe beim bis dahin ebenfalls noch punktlosen TTC Dernau. In einer engen und bis zum Schluss spannenden Partie behielten die Oedinger am Schluss etwas glücklich mit 6:4 die Oberhand und kamen zum ersten Sieg. Nach einem Erfolg des Doppels Hilmar Neumann/Susanne Neumann und einem überzeugenden Punktgewinn von Michael Meyer am oberen Paarkreuz stand es zunächst ausgeglichen 2:2. Dann brachten Siege am unteren Paarkreuz durch Susanne Neumann und Roland Klein einen vorentscheidenden Vorsprung. Die Gastgeber konnten zwar nochmals ausgleichen, doch zwei weitere knappe Fünfsatzsiege von Susanne Neumann und Roland Klein in den letzten beiden Einzeln führten zum doppelten Punktgewinn. Das Team verließ dadurch das Tabellenende und belegt mit 2:6 Punkten vorerst Rang 8.

Die 3. Mannschaft musste in der 2. Kreisklasse Gruppe A stark ersatzgeschwächt gegen die bisher verlustpunktfreien Gäste der SG Bad Breisig II antreten und gleich auf 3 Stammspieler verzichten. Wolfgang Knopp aus der Vierten und Tim Berhausen aus der Fünften sprangen als Ersatz ein. Sie konnten dem Team jedoch keine Impulse verleihen, das deutlich mit 2:8 unterlag. Lediglich das Doppel Michael Buschke/Georg Schmahl sowie Michael Buschke im Einzel konnten das Endergebnis mit jeweils knappen Fünfsatzerfolgen freundlicher gestalten.Mit 1:9 Punkten kämpft die Mannschaft auf dem vorletzten Platz um den Klassenerhalt.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A handelt sich die 4. Mannschaft gleich zwei Niederlagen ein. Gegen SG Sinzig/Ehlingen VI konnten die Oedinger zwar in Bestbesetzung antreten, jedoch laboriert Spitzenspieler Jürgen Hasenknopf seit längerem an Armbeschwerden und ist nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Er musste deshalb sowohl im Doppel mit Sven Hüskes als auch in seinen Einzeln Niederlagen hinnehmen. Da auch Nadine Weber am oberen Paarkreuz erfolglos blieb, standen am Ende bei der 3:7 Niederlage nur jeweils ein Sieg von Wolfgang Knopp und Sven Hüskes sowie des Doppels Nadine Weber/Wolfgang Knopp zu Buche.

Im Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht FC Luzencia Niederlützingen sollte an sich ein Sieg herausspringen. Daraus wurde nach einer engen Partie aber nichts. Da Sven Hüskes fehlte, musste Tim Berhausen als Ersatz einspringen. Bis zum 3:3 Zwischenstand war die Begegnung ausgeglichen. Während das Doppel Nadine Weber/Wolfgang Knopp gewann, verloren Jürgen Hasenknopf/Tim Berhausen im 5. Satz. Am oberen Paarkreuz konnte nur Nadine Weber einmal punkten, Jürgen Hasenknopf musste wiederum seiner Verletzung Tribut zollen und unterlag jeweils trotz aller Bemühungen und harter Gegenwehr. Am unteren Paarkreuz holten Wolfgang Knopp und Tim Berhausen jeweils einen Punkt. Das reichte aber für einen Punktgewinn nicht aus und bedeutete am Ende eine 4:6 Niederlage. Das Team hat nunmehr 2:6 Punkte und muss darauf achten, nicht in den Abstiegskampf zu geraten, denn am Tabellenende geht es eng zu.  

In der 4. Kreisklasse Gruppe A kam die 5. Mannschaft beim TTV Oberwinter IV erneut zu einem 5:5 Teilerfolg. Erfolgsgarant waren am unteren Paarkreuz Uwe Heuser und Tim Berhausen mit jeweils zwei Einzelerfolgen. Hinzu kam ein Sieg des Doppels Helga Küpper/Uwe Heuser. Da am oberen Paarkreuz Helga Küpper und Mario Schnitzler sieglos bleiben, war das Unentschieden am Ende gerecht. Trotz des Punktgewinn rutschte das Team mit 2:6 Punkten auf den letzten Tabellenplatz ab, weil das bisherige Schlusslicht punkten konnte.

Das Jugendteam hatte in der 2. Kreisklasse gegen SC Niederzissen deutlich mit 1:9 das Nachsehen.

Den Ehrenpunkt holte Lukas Holstein, während Julian Meyer, Niklas Buschke und Henrik Sittel erfolglos blieben. Auch die nur im Doppel zusammen mit Lukas Holstein eingesetzt Carina Adams konnte nichts ausrichten. Das Team rangiert mit 0:6 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz, punktgleich mit dem Schlusslicht.


 

 

Erste wahrt Chance auf Klassenerhalt, Dritte überrascht mit Auswärtssieg und Unentschieden

In der Kreisoberliga standen für die 1. Mannschaft gleich zwei Meisterschaftsspiele gegen besser platzierte Teams auf dem Programm. Für den durchaus noch möglichen Klassenerhalt hoffte man zumindest beim heimstarken SV Kail, der in der Vorrunde noch bezwungen werden konnte, erneut auf einen doppelten Punktgewinn. Für den verhinderten Tobias Hasenknopf sprang Nico Holstein ein, auf den im allerletzten Einzel eine besonders schwere Aufgabe zukommen sollte. In den Dop­peln hatten die Oedinger etwas Glück, dass sich Thomas Eregger/Stefan Mauel in einem äußerst engen Match am Ende noch durchsetzen konnten. Dagegen blieben Michael Meyer/Nico Holstein chancenlos. Dank eines in Bestform aufspielenden oberen Paarkreuzes, wo Thomas Eregger und Stefan Mauel mit je zwei Erfolgen ungeschlagen blieben, blieb die Hoffnung auf einen Gesamtsieg erhalten. Die Entscheidung musste am untereren Paarkreuz fallen. Nachdem Michael Meyer und Nico Holstein ihre ersten Einzel, wenn auch knapp, verloren hatten, deute beim Stand von 5:3 vieles auf ein Unentschieden hin. Doch Nico Holstein behielt im allerletzten Einzel die Nerven und sicher­te mit einem klaren Dreisatzerfolg den so wichtigen 6:4 Auswärtssieg.
Da im Heimspiel gegen TTC Karla II sowohl auf Stefan Mauel als auch auf Tobias Hasenknopf ver­zichtet werden musste, waren die Aussichten auf einen weiteren Punktgewinn sehr gering. Marvin Sonntag und Nadine Weber halfen aus und gaben ihr Bestes, blieben aber sieglos. Auch Michael Meyer, der ans obere Paarkreuz aufrücken musste, hatte dort keine Chance. So blieb es allein Thomas Eregger vorbehalten, in einem spannenden und sehenswerten Spitzeneinzel knapp im 5. Satz den Ehrenpunkt zu holen, nachdem zu Beginn auch schon beide Doppel verloren wurden. Da die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf ebenfalls erfolgreich waren, hat sich an der Tabellensituation nichts verändert. Mit Rang 10 und 10:26 Punkten beträgt der Abstand zum rettenden 8. Platz weiterhin nur zwei Punkte.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A verlor die 2. Mannschaft ihr Auswärtspiel beim SV Ramersbach sang- und klanglos mit 2:8. Schon gleich zu Beginn mussten sich die Doppel Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen und Hilmar Neumann/Nico Holstein deutlich geschlagen geben. Die schlechte Bilanz setzte sich am oberen Paarkreuz mit je zwei Niederlagen von Hilmar Neumann und Nico Holstein fort. Nur am unteren Paarkreuz zeigte sich Roland Klein mit zwei Siegen in Bestform, während Günter Kamm-Berhausen erfolglos blieb. Das Team belegt mit 9:27 Punkten weiterhin den vorletzten Platz, hat aber in den letzten beiden Partien gegen unmittelbare Tabellennachbarn noch die Chance auf den Klassenerhalt.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A musste die 3. Mannschaft ebenfalls zweimal antreten und überraschte im Abstiegskampf zunächst mit einem 5:5 Unentschieden gegen TTG Kalenborn/Altenahr V.
Garant für den Punktegewinn war das untere Paarkreuz, wo Georg Schmahl und Maximilian Schmahl ungeschlagen blieben und allein für vier Punkte sorgten. Weniger erfolgreich waren am oberen Paarkreuz Susanne Neumann und Mariusz Kowalski. In den Doppeln siegten Susanne Neumann/Georg Schmahl, während Marusz Kowalski/Maximilian Schmahl verloren.
Noch höher zu bewerten war der 7:3 Auswärtsieg beim ersatzgeschwächten TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III. Grundlage war der Gewinn beider Doppel durch Susanne Neumann/Georg Schmahl und Günter Kamm-Berhausen/Maximilian Schmahl. Nach Einzelsiegen von Susanne Neumann und Maximilian Schmahl stand eine komfortable 4:1 Führung zu Buche, die allerdings nicht lange währte, weil die Gastgeber mit zwei Erfolgen aufholen konnten. Doch in den verbliebenen Einzeln blieben die Oedinger durch Siege von Günter Kamm-Berhausen, Mariusz Kowalski und erneut Maximilian Schmahl ungeschlagen und sicherten sich zwei wichtige Punkte, die die Hoffnung auf den Klassenerhalt aufrecht erhalten.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A gab die 4. Mannschaft beim 5:5 Unentschieden gegen den SV Reifferscheid nach langer Zeit endlich mal wieder ein positives Lebenszeichen von sich. Danach sah es aber zunächst nicht aus. Nach zwei ganz engen Doppeln, die beide erst im 5. Satz entschieden wurden, stand es 1:1. Während Jürgen Hasenknopf/Sven Hüskes das Nachsehen hatten, holten Nadine Weber/Wolfgang Knopp den ersten Punkt für Oedingen. Jürgen Hasenknopf sorgte für die 2:1 Führung, aber vier Niederlagen in Folge brachten die Gäste mit 5:2 in Front. Doch das Team stemmte sich dann nervenstark gegen die drohende weitere Niederlage und glich durch Siege von Sven Hüskes. Nadine Weber und Wolfgang Knopp noch zum verdienten Remis aus. Das reichte natürlich nicht, etwas in der Tabelle zu ändern, wo man weiterhin mit 3:25 Punkten die rote Laterne trägt.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A 2 musste die 5. Mannschaft beim FC Luzencia Niederlützingen VI eine deutlich 0:10 Abfuhr hinnehmen. Helga Küpper, Uwe Heuser, Tim Berhausen und Mario Schnitzler hatten nicht den Hauch einer Chance. Nur das Doppel Helga Küpper/Mario Schnitzler schnupperte bei der Fünfsatzniederlage an einem Punktgewinn. Uwe Heuser/Tim Berhausen verloren klar. Das Team bleibt mit 4:28 Punkten das Tabellenschlusslicht und wird sich bei noch zwei ausstehenden Spielen auch nicht verbessern können.