Mit sechs Seniorenmannschaften und zwei Jugendteams startet der SV Oedingen in die neue
Meisterschaftsrunde, die nicht nur nach einem neuen Spielsystem ausgetragen wird, für drei
Mannschaften ergeben sich auch Änderungen hinsichtlich der Spielklasse.
Die 1. Mannschaft gehört wie im Vorjahr der obersten Klasse des Tischtenniskreises Ahr/Mayen-
Cochem, der Kreisoberliga, an. Allerdings wird nur noch mit Vierermannschaften gespielt. Mit
Stefan Mauel und Thomas Eregger bilden zwei bewährte Kräfte das obere Paarkreuz. Lennert Dick
und Denis Kohn stehen in der Aufstellung auf den folgenden Rängen. Da sie nicht bei allen Spielen
dabei sein werden, komplettiert Norbert Dahm das Team, das es in der Klasse schwer haben wird.
Das zeigte sich gleich am ersten Spieltag, an dem die Oedinger mit Personalmangel zu kämpfen
hatten und gleich auf zweifachen Ersatz zurückgreifen mussten. Und das ausgerechnet gegen den
Favoriten und Absteiger aus der Bezirksliga FC Luzencia Niederlützingen. Thomas Eregger und
Norbert Dahm waren sowohl im Doppel als auch in beiden Einzeln gegen ihren starken Gegner
chancenlos. Obwohl sie drei Klassen tiefer spielen, hielten zwei Ersatzspieler aus der Dritten
wacker mit. Während Nico Holstein bei der 1:9 Heimniederlage sogar den Ehrenpunkt holte, verlor
Maximilian Schmahl zumindest sein zweites Einzel nur knapp.
Die 2. Mannschaft ist für die 1. Kreisklasse Gruppe A gemeldet worden. Ihr gehören Hilmar
Neumann, Neuzugang Werner Minwegen, Susanne Neumann und Michael Buschke an. Eine
Prognose, wie sich das Team in der höheren Klasse schlägt, lässt sich nur schwer treffen.
Ausgerechnet im ersten Match beim etwa gleichstark einzuschätzenden TTV Oberwinter II gab es
eine ärgerliche 3:7 Niederlage, weil zwei Stammspieler fehlten und ersetzt werden mussten. In den
Doppeln sah es zunächst nach einem ausgeglichenen Spiel aus. Während Marvin Sontag/Sven
Hüskes glatt verloren, drehten Hilmar Neumann/Susanne Neumann noch einen 0:2 Satzrückstand
um und glichen zum 1:1 aus. Doch Niederlagen am oberen Paarkreuz brachten eine
Vorentscheidung. Denn von den Ersatzspielern konnte sich nur Marvin Sonntag aus der 3.
Mannschaft mit zwei Einzelerfolgen in Szene setzen, während Neuling Sven Hüskes aus der 6.
Mannschaft chancenlos blieb.
In der 2. Kreisklasse Gruppe A gehen gleich zwei Oedinger Teams an den Start. Die 3. Mannschaft
tritt mit Tobias Hasenknopf, Michael Meyer, Marvin Sonntag, Nico Holstein und Maximilian
Schmahl an. In der 4. Mannschaft stehen Roland Klein, Günter Kamm-Berhausen, Mariusz
Kowalski und Georg Schmahl auf dem Meldebogen. Für beide kann angesichts der Spielstärke der
Konkurrenz von Anfang an nur der Klassenerhalt das Ziel sein. Beide Mannschaften treffen in der
kommende Woche gleich am ersten Spieltag aufeinander.
Die 5. Mannschaft nimmt die Punktejagd in der 4. Kreisklasse Gruppe A mit Jürgen Hasenknopf,
Wolfgang Knopp, Nadine Weber, Walter Romes und Joachim Kunstmann auf und will im oberen
Tabellendrittel landen. In der gleichen Klasse spielt auch die 6. Mannschaft, die auf einen großen
Kader zurückgreifen kann. Den Stamm bilden Martin Rahlf, Helga Küpper, Julian Kroll und Sven
Hüskes. Daneben stehen noch Uwe Heuser, Paul Blume, Daniela Hafner, Rüdiger Kroll, Dennis
Bungard, Tim Olner, Kimi Wylezol, Fabian Bungard, Tim Berhausen und Mario Schnitzler zur
Verfügung. Auch diese beiden Teams treffen bereits am ersten Spieltag aufeinander.
Die 1. Jugendmannschaft besteht aus Tim Berhausen, Alexander Augustin Kraus, Julian Schott
sowie Niklas Buschke und spielt in der 1. Kreisklasse.
Die 2. Jugendmannschaft ist für die Herbstrunde der 3. Kreisklasse gemeldet. Ihr gehören Fabian
Baumgart, Lukas Holstein, Julian Meyer, Henrik Sittel, Marlon Wagemann, Raphael Nettekoven
und Carina Adams an. Für beide Teams geht es wohl nicht um den Meistertitel, sondern darum, ihr
spielerisches Potential zu verbessern und Erfahrung im Wettkampf zu sammeln.