Positive Ergebnisse für Oedinger Teams zum Rückrundenauftakt

Nach der mäßigen Vorrundenbilanz verzeichneten die Oedinger Teams einen recht guten Start in die Rückrunde der Saison 24/25. In der 1. Kreisklasse Gruppe A trennte sich die 2. Mannschaft wie bereits im Hinspiel vom TV Landskron Heppingen mit einem 5:5 Unentschieden. Erneut war das sehr starke obere Paarkreuz der Gastgeber nicht zu bezwingen, gegen das Hilmar Neumann und Roland Klein keine Chancen hatten. Dafür erspielten sich die Oedinger am unteren Paarkreuz eine deutliche Überlegenheit. Werner Minwegen und Günter Kamm-Berhausen blieben dort in den Einzeln ungeschlagen und sorgten für 4 Punkte. Einen weiteren Zähler holte zu Beginn der Partie das Doppel Hilmar Neumann/Werner Minwegen. Mit dem Teilerfolg war man am Ende zufrieden, weil nicht mehr drin war. In der Tabelle verbesserte sich das Team mit nunmehr 8:14 Punkten auf Rang 8, liegt aber mit nur einem Punkt Vorsprung hauchdünn vor einem Abstiegsplatz.

Die 3. Mannschaft empfing in der 2. Kreisklasse Gruppe A den TTC Karla VI und stand vor einer nicht leichten, aber lösbaren Aufgabe gegen die nur um um zwei Tabellenplätze besser platzierten Gäste. Den Siegeswillen verspürte man bereits in den Doppeln, denn sowohl Susanne Neumann/Georg Schmahl nach einem Fünfsatzkrimi als auch Michael Buschke/Maximilian Schmahl bezwangen ihre Gegner und brachten das Team früh in Führung. Susanne Neumann behielt in ihrem ersten Einzel erneut im 5. Satz die Nerven und sorgte für den 3:0 Zwischenstand. Nachdem die Gäste auf 1:3 verkürzt hatten, fiel am unteren Paarkreuz eine Vorentscheidung, weil sich sowohl Maximilian Schmahl deutlich, als auch Georg Schmahl in einer Zitterpartie durchsetzten. Ein weiterer Gegenpunkt verunsicherte die Oedinger nicht mehr, denn Michael Buschke, Maximilian Schmahl und Georg Schmahl versetzten den Gästen endgültig den k.o. zum überraschend deutlichen 8:2 Heimsieg. Angesichts vieler enger Partien fiel das Endergebnis etwas zu hoch aus, letztlich war der doppelte Punkterfolg aber vollkommen verdient. Mit diesem Sieg konnte man sich in der Tabelle zwar noch nicht verbessern, fand aber mit nunmehr 7:15 Punkten Anschluss an die Nichtabstiegspätze.

Für die 4. Mannschaft begann das neue Jahr und der Start in die Rückrunde der 3. Kreisklasse Gruppe A wenig verheißungsvoll. Ausgerechnet gegen den um einen Rang besser stehenden FC Luzencia Niederlützingen V musste das Team ersatzgeschwächt antreten. Aus der Fünften halfen Uwe Heuser und Tim Berhausen aus. Trotzdem entwickelte sich eine enge und spannende Partie, weil auch die Gäste nicht in Bestbesetzung antreten konnten. In den Doppeln kam es zu einer Punkteteilung. Während Sven Hüskes/Uwe Heuser knapp verloren, konnten Wolfgang Knopp/Tim Berhausen ebenso knapp gewinnen. Als am oberen Paarkreuz sowohl Sven Hüskes als auch Wolfgang Knopp erfolgreich waren, und dann auch noch Uwe Heuser mit einem Sieg bewies, dass er mehr als nur Ersatz war, lagen die Oedinger plötzlich mit 4:1 in Führung und hatten alle Chancen auf einen Heimerfolg. Doch leider drehten die Gäste noch den Spieß und gewannen alle weiteren Einzel zum 4:6 Endstand. Dabei hatten Wolfgang Knopp und Tim Berhausen wenig Glück und verloren jeweils erst knapp im 5. Satz. Durch diese Niederlage hat sich die Tabellensituation verschärft. 2:20 Punkte bedeuten vorerst die rote Laterne und 4 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.

Die Jugendmannschaft feierte in der 2. Kreisklasse einen Auftakt nach Maß in die Frühjahrsrunde. Beim 9:1 Auswärtserfolg beim FC Luzencia Niederlützingen IV überzeugte sie in Bestbesetzung mit Julian Meyer, Lukas Holstein, Julian Schott und Niklas Buschke. Nach einem guten Start in den Doppeln, die von Lukas Holstein/Jukian Schott und Julian Meyer/Niclas Buschke klar gewonnen wurden, war der doppelte Punktgewinn nie in Gefahr. Nur Julian Meyer musste den Gastgebern den Ehrenpunkt gestatten. Der Tabellenstand ist nach einem Spieltag noch wenig aussagekräftig.

Oedinger Seniorenteams mit schlechter Vorrundenbilanz in Abstiegsgefahr

In der Kreisoberliga hat es die 1. Mannschaft versäumt, in den letzten Vorrundenspielen gegen unmittelbare Tabellennachbarn vorentscheidende doppelte Punktgewinne für den Klassenerhalt zu holen. Sowohl gegen den TTC Kripp als auch beim TTV Oberwinter sprang jeweils trotz einer zwischenzeitlichen 5:3 Führung am Ende nur ein 5:5 Unentschieden heraus. Besonders unglücklich kam das Remis in Oberwinter zustande, weil die beiden letzten Einzel erst knapp im 5. Satz verloren wurden. Höhepunkt der Negativserie war am letzten Spieltag der Vorrunde das Nichtantreten beim TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler und die kampflose Punktabgabe wegen Personalmangels. In der Tabelle belegt das Team mit Rang 11 und 4:18 Punkten einen der vier Abstiegsplätze und hat bereits 3 Punkte Rückstand auf den rettenden 8. Platz.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A liegt die 2.Mannschaft zur Halbzeit ebenfalls mit 7:13 Punkten im hinteren Tabellenbereich punktgleich mit dem Vorletzten, aber dank des besseren Spielverhältnisses auf Rang 9 und damit hauchdünn auf einem Nichtabstiegsplatz. In den letzten drei Vorrundenbegegnungen gabe es zunächst eine unglückliche 4:6 Niederlage beim TTV Löhndorf II, bei der mehr drin gewesen wäre. Gegen den SV Ramersbach war zu Hause auf eigenen Platten nichts zu holen, dafür konnte im wichtigen Duell mit dem Tabellennachbarn TTC Karla V ein doppelter Punktgewinn mit einem überzeugenden 7:3 Sieg erzielt und nach Punkten zum Konkurrenten aufgeschlossen werden. 

In der 2. Kreisklasse Gruppe A zeigte sich die 3. Mannschaft zum Vorrundenende noch einmal von ihrer besten Seite und holte mit einem 6:4 Erfolg gegen den TTV Oberwinter III und einem 5:5 Unentschieden gegen TTSG Kempenich/Spessart II drei wichtige Punkte. Der 10. Tabellenplatz, der am Ende den Abstieg bedeuten würde, konnte zwar nicht verlassen werden, der Abstand zum rettenden Ufer jedoch deutlich verkürzt werden, so dass noch Hoffnung auf den Klassenerhalt besteht.

Auch die 4. Mannschaft findet sich in der 3. Kreisklasse Gruppe A zur Halbzeit mit 5:15 Punkten auf Rang 10 und damit einem Abstiegsplatz wieder. In den letzten drei Begegnungen gab es ersatzgeschwächt deutliche Niederlagen beim SV Ramersbach II (2:8), gegen TTF Dedenbach II (3:7)  und bei den Oberahrtaler Sportfreunden II (1:9). 

In der 4. Kreisklasse Gruppe A trägt die 5. Mannschaft mit 4:14 Punkten in der Tabelle die rote Laterne. Drei deprimierende Niederlagen mit jeweils 1:9 gegen TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler V und beim TTC Karla IX sowie sogar ein 0:10 bei der SG Bad Breisig III zeigen, dass das Leistungsgefälle in dieser Spielklasse sehr groß ist und das Team mit nur wenigen Konkurrenten auf Augenhöhe mitspielen kann.

In der 2. Kreisklasse konnte sich die Jugendmannschaft mit Julian Meyer, Lukas Holstein, Julian Schott und Fabian Baumgart am letzten Spieltag der Herbstrunde mit einem 10:0 Kantersieg gegen TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III noch den zufriedenstellenden 4. Tabellenplatz mit 5:7 Punktern sichern. Zum Team gehörten auch Niklas Buschke, Henrik Sittel, Marlon Wagemann und Carina Adams, die in vorhergehenden Partien zum Einsatz kamen.

Bei der Jugend findet keine Vor- und Rückrunde statt. Die Saison wird im neuen Jahr mit einer Frühjahrsrunde fortgesetzt.

Für alle Seniorenteams kann das Motto für die im Januar 2025 beginnende Rückrunde nur heißen: Kopf hoch, Gas geben, es kann nur besser werden!

Zweite holt wichtige Punkte und auch Jugend mit Teilerfolg

In der Kreisoberliga empfing die 1. Mannschaft den Tabellenzweiten SC Niederzissen und verlor trotz guten Starts und einer 3:1 Führung am Ende mit 3:7. Ausschlaggebend war die Überlegenheit der Gäste am unteren Paarkreuz, wo Marvin Sonntag und Nico Holstein in ihren Einzeln chancenlos blieben. Der Beginn der Partie war noch von Zuversicht geprägt. Während Thomas Eregger/Marvin Sonntag gegen das gegnerische Spitzendoppel eine glatte Niederlage einstecken mussten, holten Stefan Mauel/Nico Holstein den ersten Punkt für Oedingen. Dann konnten am oberen Paarkreuz sowohl Thomas Eregger als auch Stefan Mauel ihr Einzel gewinnen und brachten ihr Team in Front. Der Ausgleich ließ zwar nicht lange auf sich warten, aber danach beruhte die Hoffnung erneut auf Erfolge am oberen Paarkreuz. Doch leider wurde daraus nichts, auch diese beiden Einzel mussten überraschend abgegeben werden. Damit war die Entscheidung gefallen, denn erwartungsgemäß fielen auch die beiden letzten Punkte an Niederzissen. Die Tabellensituation ist weiterhin besorgniserregend, da bei 2:14 Punkten der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz bereits 4 Punkte beträgt. Immerhin bieten die nächsten Spiele gegen drei Gegner, die unmittelbar vor dem Team rangieren, Gelegenheit, Boden gutzumachen.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A hatte die 2.Mannschaft gegen das punktlose Tabellenschlusslicht FC Luzencia Niederlützingen III die Chance, zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf zu ergattern. Diese Aufgabe meisterte das Team beim 7:3 Heimsieg souverän. Bereits beide Doppel wurden von Michael Meyer/Hilmar Neumann und Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen glatt gewonnen. Am oberen Paarkreuz trumpfte Michael Meyer mit zwei Einzelsiegen bärenstark auf, während Hilmar Neumann glück- und erfolglos blieb und beide Spiele knapp im 5. Satz verlor. Auch am unteren Paarkreuz ließ Werner Minwegen zweimal nichts anbrennen und Roland Klein steuerte einen weiteren Zähler zum Endstand bei. Mit diesem Erfolg verließ das Team einen Abstiegsplatz und liegt nun mit 5:9 Punkten auf Rang 9.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A rechnete sich die 3. Mannschaft beim verlustpunktfreien Spitzenreiter SC Niederzissen II wenig Chancen aus, zumal zwei Stammspieler fehlten und Sven Hüskes aus der Vierten aushelfen musste. Dennoch zog sich das Team achtbar aus der Affäre, denn trotz einer am Ende feststehenden 2:8 Niederlage wäre ein knapperes Ergebnis möglich gewesen. In den Doppeln waren Susanne Neumann/Georg Schmahl und Maximilian Schmahl/Sven Hüskes jedoch chancenlos. Den ersten Punkt für Oedingen holte am oberen Paarkreuz Susanne Neumann, während Maximilian Schmahl erst knapp im 5. Satz scheiterte. Am unteren Parkreuz verlor Georg Schmahl sein erstes Einzel unglücklich, denn es wäre mehr drin gewesen. Er konnte aber sein zweites Match gewinnen. Sven Hüskes blieb leider erfolglos. Am Tabellenstand hat sich nichts geändert. 2:14 Punkte bedeuten die rote Laterne.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A hoffte die 5. Mannschaft im Heimspiel gegen den punktgleichen TTV Löhndorf IV zumindest auf einen Teilerfolg. Doch bereits in den Doppeln verringerten sich die Aussichten auf einen Punktgewinn deutlich, denn sowohl Walter Romes/Helga Küpper als auch Mario Schnitzler/Uwe Heuser verloren äußerst knapp in fünf Sätzen. Nachdem die Gäste auf 5:0 davon gezogen waren, war die Partie quasi entschieden. Zwar konnte Walter Romes das Spitzenspiel gewinnen und auch Uwe Heuser freute sich über zwei Einzelsiege, doch die 3:7 Niederlage konnte damit letztlich nicht abgewendet werden. Das Team ist nunmehr mit 2:10 Punkten wieder an das Tabellenende abgerutscht.

In der 2. Kreisklasse konnte sich die Jugendmannschaft ein verdientes 5:5 Unentschieden bei SG Sinzig/Ehlingen V sichern. Und das, obwohl die stärksten Spieler nicht aufgeboten wurden, um dem gesamten Kader fairerweise einen Einsatz zu ermöglichen. An dem Teilerfolg waren alle Akteure beteiligt. In den Doppeln gewannen Julian Schott/Fabian Bungart den ersten Punkt, während Henrik Sittel/Marlon Wagemann verloren. Henrik Sittel konnte zwei Einzelsiege einfahren, Julian Schott und Marlon Wagemann je einen. Es wäre sogar ein Auswärtserfolg möglich gewesen, wenn Julian Schott und Fabian Baumgart jeweils ein Spiel nicht erst unglücklich im 5. Satz verloren hätten. Das Team liegt mit 3:7 Punkten auf dem 7. Platz.

 

 

 

Jugend macht es besser als die Seniorenmannschaften

In der Kreisoberliga wird es für die 1. Mannschaft eng. Stark ersatzgeschwächt und mit zwei Aushilfen aus der Dritten war zunächst beim Tabellenführer DJK Müllenbach erwartungsgemäß nichts zu holen. Bei der deutlichen 1:9 Niederlage blieb es allein Thomas Eregger vorbehalten, den Ehrenpunkt zu holen. Allerdings hätte das Endergebnis auch etwas freundlicher ausfallen können, denn drei Punkte wurden erst im 5. Satz knapp abgegeben. Darunter von den Ersatzspielern Maximilian Schmahl und Georg Schmahl. Zudem verlor das Doppel Thomas Eregger/Nico Holstein erst nach harter Gegenwehr.

Beim bisher punktlosen Tabellenschlusslicht SV Eintracht Mendig IV hatte sich das Team gute Gewinnchancen ausgerechnet, weil mit Thomas Eregger und Stefan Mauel beide Spitzenspieler zur Verfügung standen. Die beiden wurden von Marvin Sonntag und Nico Holstein unterstützt. Doch aus dem erhofften Auswärtserfolg wurde leider nichts. Vielmehr kehrten die Oedinger nach einem engen Match mit einer unglücklichen 4:6 Niederlage nach Hause. Zu einer Punkteteilung kam es zunächst in den Doppelpaarungen, wo Thomas Eregger/Stefan Mauel gewannen und Marvin Sonntag/Nico Holstein verloren. Am oberen Paarkreuz scheiterte Stefan Mauel trotz einer 2:0 Satzführung, doch Thomas Eregger konnte ausgleichen. Am unteren Paarkreuz gingen die Gastgeber mit zwei Siegen vorentscheidend in Führung, weil Marvin Sonntag äußerst knapp in der Verlängerung des 5. Satzes verlor. Zwar konnten Thomas Eregger und Stefan Mauel erneut zum 4:4 ausgleichen, doch am unteren Paarkreuz blieben erneut beide Punkte in Mendig. Dabei entwickelte sich Marvin Sonntag zum Pechvogel, weil er sich abermals erst im 5. Satz geschlagen geben musste. Durch diese Niederlage hat das Team nunmehr mit 2:12 Punkten die rote Laterne übernommen und wird es schwer haben, bei vier Abstiegsplätzen noch die Klasse zu halten.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A kam auch die 3. Mannschaft bei der TTG Kalenborn/Altenahr V ersatzgeschwächt mit 1:9 unter die Räder. Maximilian Schmahl und Georg Schmahl mussten an das obere Paarkreuz aufrücken und hatten dort in den Einzeln nichts zu bestellen.Immerhin konnten die beiden das Spitzendoppel überraschend ausgeglichen gestalten und am Ende knapp für sich entscheiden und damit den Ehrenpunkt holen. Am unteren Paarkreuz halfen Nadine Weber und Wolfgang Knopp aus und überzeugten mit engen Fünfsatzspielen, hatten aber das Glück nicht auf ihrer Seite und mussten im entscheidenden Moment passen. Das Team liegt mit 2:12 Punkten am Tabellenende und muss sich um den Klassenerhalt Sorge machen.

Noch deutlicher zog in der 3. Kreisklasse Gruppe A die 4. Mannschaft bei der SG Bad Breisig III den kürzeren. Jürgen Hasenknopf, Nadine Weber, Wolfgang Knopp und Uwe Heuser für den fehlenden Sven Hüskes waren chancenlos. Ihnen war bei der 0:10 Niederlage kein einziger Satzgewinn vergönnt. Auch dieses Team liegt jetzt mit 2:12 Punkten am Tabellenbende und ist ebenfalls in den Abstiegskampf verwickelt.

Mit dem gleichen Resultat kehrte auch die 5. Mannschaft in der 4. Kreisklasse Gruppe A vom Auswärtsspiel bei der SG Sinzig/Ehlingen VII nach Hause. Die Gastgeber waren nicht nur spielerisch deutlich überlegen, die Oedinger konnten zudem nur zu Dritt antreten. Helga Küpper, Mario Schnitzler und Uwe Heuser konnten sich deshalb gegen die klare 0:10 Niederlage nicht wehren. Das Team reiht sich in die Reihe der anderen Mannschaften ein und ziert mit 2:8 Punkten das Tabellenende.

Der einzige Lichtblick beim SV Oedingen war die Jugendmannschaft, die in der 2. Kreisklasse beim SV Kripp II mit 6:4 knapp gewinnen konnte und sich den ersten doppelten Punktgewinn sicherte. In einer spannenden und engen Partie behielten die Jungen die Nerven. Dabei überzeugten am unteren Paarkreuz vor allem Lukas Holstein und Julian Schott mit je zwei Siegen. Am oberen Paarkreuz konnten Julian Meyer und Niklas Buschke nicht in der gleichen Weise auftrumpfen. Gegen den Kripper Spitzenspieler waren beide ohne Chance, aber Julian Meyer konnte sein zweites Einzel knapp im 5. Satz für sich entscheiden. Gleich zu Beginn gab es eine Punkteteilung in den Doppeln. Während Lukas Holstein/Julian Schott trotz eines 0:2 Satzrückstandes noch gewinnen konnten, verloren Julian Meyer/Niklas Buschke in der Verlängerung des Entscheidungssatzes.

Das Team liegt mit 2:6 Punkten auf dem vorletzten 7. Platz, hat aber noch Aussichten, sich nach oben zu verbessern.


Nur zwei Unentschieden für Oedinger Tischtennisteams

In der Kreisoberliga hatte die wiederum ersatzgeschwächte 1. Mannschaft gegen die starken Gäste vom TuWi Adenau II keine Chancen und verlor sang- und klanglos mit 1:9. Allein Thomas Eregger konnte am oberen Paarkreuz einigermaßen Paroli bieten und sorgte für den Ehrenpunkt. Im Doppel verlangte er zusammen mit Ersatzspieler Maximilian Schmahl aus der Dritten dem gegnerischen Spitzendoppel zwar alles ab, aber am Ende ohne Erfolg. Auch das Doppel Tobias Hasenknopf/Marvin Sonntag ging zu Beginn der Partie leer aus. Für Tobias Hasenknopf war das obere Paarkreuz ein Nummer zu groß und auch unten mussten Marvin Sonntag und Maximilian Schmahl die Überlegenheit der Gäste anerkennen. Am Tabellenstand änderte sich nichts. Das Team liegt weiterhin mit 2:8 Punkten auf einem der vier Abstiegsplätze.

 

In der 1. Kreisklasse Gruppe A empfing die 2. Mannschaft mit dem TV Landskron Heppingen einen Gegner, gegen den ein doppelter Punktgewinn oder zumindest ein Teilerfolg möglich erschien. Die Gäste traten mit einem sehr starken oberen Paarkreuz an. Deshalb überraschte es nicht, dass Michael Meyer und Hilmar Neumann in ihren Einzeln ohne einen einzigen Satzgewinn erfolglos blieben. Dafür trumpfte umgekehrt das untere Paarkreuz mit Roland Klein und Werner Minwegen auf und blieb in allen vier Einzeln ungeschlagen. Zu Beginn des Spiels waren Roland Klein/Werner Minwegen gegen das Spitzendoppel chancenlos, während Michael Meyer/Hilmar Neumann den ersten Punkt für Oedingen sicherte. So stand am Schluss ein gerechtes 5:5 Unentschieden auf der Anzeigetafel. Das Team liegt mit 3:9 Punkten weiterhion auf Rang 9 und hat bereits drei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A rechnete sich die 3. Mannschaft ebenfalls Gewinnchancen gegen FC Luzencia Niederlützingen IV aus. Doch drei unglückliche Fünfsatzniederlagen machten die Hoffnung auf einen doppelten Punktgewinn zunichte. Immerhin sprang am Ende noch ein 5:5 Unentschieden heraus, was die Tabellenposition nicht gerade verbesserte. In den Doppeln mussten Mariusz Kowalski/Maximilian Schmahl eine der knappen Niederlagen einstecken, während Susanne Neumann/Georg Schmahl souverän gewannen. Mit zwei Siegen am oberen Paarkreuz gingen die Gäste mit 3:1 in Führung, die unten Maximilian Schmahl und Georg Schmahl wieder ausgleichen konnten. Ein Erfolg von Mariusz Kowalski brachte die Oedinger erstmals in Front, doch zwei Niederlagen in Folge führten erneut zum Rückstand. Georg Schmahl blieb esim letzten Einzel vorbehalten, das Unentschieden zu retten. Das Team liegt mit 2:10 Punkten weiter am Tabellenende.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A musste die 4. Mannschaft beim SV Reifferscheid verletzungsbedingt auf ihre Nummer 1 verzichten und trat ohne Jürgen Hasenknopf an. Aus der Fünften half dafür Uwe Heuser aus. Bereits nach den Doppeln, die von Nadine Weber/Wolfgang Knopp und Sven Hüskes/Uwe Heuser beide verloren wurden, wurde deutlich, dass in der Eifel ersatzgeschwächt nichts zu holen war. Als danach sowohl Nadine Weber als auch Wolfgang Knopp ihr Einzel unglücklich im 5. Satz abgeben mussten und Ersatzmann Uwe Heuser nichts ausrichten konnte, stand es schnell 0:5. Sven Hüskes gelang zwar der Anschlusspunkt, doch bereits das nächste Einzel brachte die Gastgeber uneinholbar in Führung. Wolfgang Knopp und Sven Hüskes konnten mit je einem Erfolg das 3:7 Endergebnis verbessern. Das Team ist nenmehr mit 2:10 Punkten auf einen der beiden Abstiegsplätze abgerutscht.