Saison 2024/2025

Dritte ist das Team der Stunde, Fünfte mit Überraschungssieg

In der Kreisoberliga musste die 1. Mannschaft ihre minimale Hoffnung, doch noch den Klassenerhalt zu schaffen, endgültig aufgeben. Nach der deutlichen 2:8 Auswärtsniederlage beim SC Niederzissen und einem gleichzeitigen Punktgewinn von TTG Kalenborn/Altenahr II ist der rettende 8. Platz von 12 Mannschaften bei zwei ausstehenden Spielen nicht mehr zu erreichen. Die Niederzissener, die sich noch Chancen auf den Relegationsplatz ausrechnen, ließen nichts anbrennen und gaben ihren Gästen keine Chance. Dabei begann das Match durchaus hoffnungsvoll, denn das Spitzendoppel Thomas Eregger/Stefan Mauel setzte sich knapp im 5. Satz durch und sorgte für den ersten Punkt. Dagegen unterlag das Doppel Michael Meyer/Marvin Sonntag deutlich. Nach einem Sieg von Stefan Mauel gegen die gegnerische Nummer 1 und einer Niederlage von Thomas Eregger sah es bei einem Zwischenstand von 2:2 zunächst gar nicht so schlecht aus. Doch danach lief nichts mehr und alle restlichen Einzel gingen an die Gastgeber. Dabei machte sich vor allem die Überlegenheit am unteren Paarkreuz bemerkbar, wo es Michael Meyer und Marvin Sonntag mehr als schwer hatten und nichts gewinnen konnten. Mit 10:30 Punkten liegt das Team weiterhin auf Rang 10 und wird sich wohl auch nicht mehr verbessern können.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A ist die 3. Mannschaft mit vier Siegen in Folge eindeutig das Team der Stunde und nunmehr bereits seit fünf Spieltagen ungeschlagen. Auch im Heimspiel gegen den Tabellenletzten FC Luzencia Niederlützingen IV traten die Oedinger konzentriert und selbstbewusst auf. Trotzdem konnten die Gäste zunächst mithalten. Während das Doppel Günter Kamm-Berhausen/Maximilian Schmahl deutlich gewann, mussten sich Susanne Neumann/Georg Schmahl im 5. Satz geschlagen geben. Am oberen Paarkreuz holte Susanne Neumann, am unteren Paarkreuz
Mariusz Kowalski einen weiteren Punkt, so dass der Zwischenstand 3:3 lautete. Doch dann starteten die Oedinger noch einmal durch und gewannen durch Susanne Neumann, Günter Kamm-Berhausen, Mariusz Kowalski und Maximilian Schmahl alle restlichen Einzel und setzten sich im Endergebnis noch deutlich mit 7:3 durch. Mit jetzt 16:22 Punkten und Rang 7 darf das Team den Klassenerhalt gebührend feiern. Beeindruckend, dass es nach einer schwachen 5:17 Vorrundenbilanz in der Rückrunde inzwischen schon 11:7 Punkte geholt hat und damit sogar auf Rang 3 der Rückrundentabelle liegt.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A musste die 4. Mannschaft gleich zwei deftige 1:9 Niederlagen verdauen. Beim TTC Karla VII waren Jürgen Hasenknopf, Georg Schmahl, Nadine Weber und Sven Hüskes chancenlos, was sich auch darin zeigte, dass mit einer Ausnahme alle Spiele durch glatte Dreisatzsiege endschieden wurden. Nur Sven Hüskes gelang der Ehrenpunkt, Jürgen Hasenknopf schrammte knapp an einem weiteren Erfolg vorbei.

Im Heimspiel gegen SG Bad Breisig III sah es, was das Endergebnis angeht, nicht viel besser aus. Anstelle von Sven Hüskes spielte Wolfgang Knopp mit, dem auch beim Stand von 0:5 der einzige Gegenpunkt gelang. Zuvor hatten Jürgen Hasenknopf/Georg Schmahl und Nadine Weber/Wolfgang Knopp in den Doppelpaarungen wenig Glück und verloren knapp. Da wäre mehr drin gewesen. Das gilt auch in den Einzeln, wo sich Georg Schmahl und Nadine Weber jeweils erst knapp im 5. Satz geschlagen geben mussten. Bei 5:31 Punkten und dem vorletzten Tabellenplatz steht der Abstieg so gut wie fest.

Eine positive Überraschung gelang der nicht erfolgsverwöhnten 5. Mannschaft in der 4. Kreisklasse Gruppe A mit einem 7:3 Auswärtssieg im Stadtderby beim TTF Remagen III. Auch wenn die Gastgeber nicht in Bestbesetzung antreten konnten, war die Freude über den zweiten Saisonsieg ungetrübt. Vor allem Mario Schnitzler war stolz auf seine beiden ersten Einzelsiege für die Mannschaft. Auch Uwe Heuser überzeugte mit zwei Erfolgen am unteren Paarkeuz. Am oberen Paarkreuz holten Martin Rahlf und Helga Küpper je einen Sieg. Zudem steuerte Walter Romes, der nur im Doppel zum Einsatz kam, zusammen mit Martin Rahlf einen weiteren Punkt bei. Das Team bewies im Spiel Nervenstärke, denn es lag bereits 1:3 im Rückstand, bevor der Durchmarsch mit dem Gewinn aller weiteren Begegnungen gelang. Für eine Verbesserung in der Tabelle reichte es allerdings nicht. 6:28 Punkte bedeuten weiterhin die rote Laterne.

In der 2. Kreisklasse unterlag die Jugendmannschaft in ihrem letzten Spiel der Frühjahrsrunde dem Tabellenzweiten SG Sinzig/Ehlingen V mit 3:7 und verpasste die Chance auf den zweiten Rang. Hier wäre vom Spielverlauf her mehr drin gewesen, doch zwei unglückliche Fünfsatzniederlagen von Julian Meyer und Lukas Holstein beim Stand von 2:4 besiegelten die Heimniederlage. In den Doppeln gewannen Lukas Holstein/Julian Schott, während sich Julian Meyer/Niklas Buschke geschlagen geben mussten. In den Einzeln holten Julian Meyer und Niklas Buschke jeweils einen Punkt. Lukas Holstein und Julian Schott gingen dieses Mal leider leer aus. So bleibt in der Schlusstabelle wahrscheinlich Rang 4. Die Einzelwertungen können sich aber sehen lassen, denn alle haben ausgeglichene Bilanzen: Julian Meyer 6:6, Lukas Holstein 5:7, Julian Schott 5:5, Henrik Sittel 3:3. Niklas Buschke schneidet mit 6:2 Siegen am besten ab.


Dritte Mannschaft eilt von Sieg zu Sieg, während Erste und Zweite patzen

In der Kreisoberliga verpasste die 1. Mannschaft die große Chance, sich im Kampf um den Klassenerhalt eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. Im Kräftevergleich mit dem unmittelbaren Tabellennachbarn TTG Kalenborn/Altenahr II unterlag das Team auswärts etwas unglücklich mit 3:7. Nach einem ausgeglichenen Auftakt in den Doppeln, wo Thomas Eregger/Stefan Mauel gewannen und Michael Meyer/Tobias Hasenknopf das Nachsehen hatten, kam es in den Einzeln zu einigen spannenden und engen Spielen. Am oberen Paarkreuz war der Spitzenspieler der Gastgeber nicht zu bezwingen, so dass Thomas Eregger und Stefan Mauel jeweils nur einen Erfolg verbuchen konnten. Am unteren Paarkreuz kamen Michael Meyer und Tobias Hasenknopf zu keinem einzigen Erfolg, obwohl sie keinen Kampfgeist vermissen ließen, aber in der entscheidenden Phase nicht das notwendige Quäntchen Glück hatten. Bezeichnend war, dass beim Stand von 3:5, bei dem noch ein Unentschieden möglich war, beide Abschlusseinzel erst im 5. Satz verloren wurden. Durch diese Niederlage vergrößerte sich der Rückstand auf den Gegner und einen Nichtabstiegsplatz auf 4 Punkte. Bei noch drei ausstehenden Spielen ist der Klassenerhalt theoretisch noch immer zu schaffen, man steht jedoch unter enormen Erfolgsdruck und ist auch auf Schützenhilfe anderer Mannschaften angewiesen.

Der 2. Mannschaft droht in der 1. Kreisklasse Gruppe A mehr denn je der Abstieg. In ihrem letzten Saisonspiel vergab sie die große Chance, sich durch einen Auswärtssieg beim bereits abgeschlagenen Tabellenletzten FC Luzencia Niederlützingen III vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Doch bei der 4:6 Niederlage versagten die Nerven. Dabei fing die Begegnung vielversprechend an, denn sowohl Hilmar Neumann/Marvin Sonntag als auch Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen konnten ihr Doppel glatt mit 3:0 Sätzen gewinnen. Doch diese 2:0 Führung konnte die Oedinger in den Einzeln nicht beflügeln. Vielmehr wurden die Gastgeber wach gerüttelt und waren wesentlich präsenter. Sie hatten zudem auch in drei Entscheidungssätzen mehr Glück auf ihrer Seite. Am oberen Paarkreuz gelang Hilmar Neumann und Marvin Sonntag je ein Sieg, während Roland Klein und Günter Kamm-Berhausen am unteren Paarkreuz überraschend leer ausgingen. So ist das Team bei 9:31 Punkten auf Rang 10 nunmehr tatenlos auf Schützenhilfe angewiesen. Holt Mitkonkurrent Kalenborn/Altenahr IV am letzten Spieltag nur einen Punkt in Heppingen, steht der Abstieg fest.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A eilt die 3. Mannschaft von Sieg zu Sieg und hat mit einem 6:4 Auswärtserfolg bei TTSG Kempenich/Spessart II die Abstiegsränge verlassen. Den ersten Punkt holte das Doppel Susanne Neumann/Georg Schmahl, während die Paarung Günter Kamm-Berhausen/Maximilian Schmahl knapp scheiterte. In den Einzeln verbuchten Susanne Neumann und Günter Kamm-Berhausen am oberen Paarkreuz jeweils einen Sieg. Eine Überlegenheit am unteren Paarkreuz, wo Maximilian Schmahl beide Spiele gewann und Mariusz Kowalski einmal erfolgreich war, sicherte den knappen, aber verdienten Auswärtssieg. Mit 14:22 Punkten liegt das Team jetzt punktgleich mit dem Gegner auf Rang 7, allerdings mit nur zwei Punkten Vorsprung auf den Vorletzten. Ein weiterer Erfolg in den beiden letzten Spielen wäre daher wünschenswert und würde den Klassenerhalt endgültig sichern.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A vermeldete die 4. Mannschaft nach einer langen Durststrecke endlich mal wieder einen doppelten Punkgewinn. Beim SC Niederzissen III gelang ein überzeugender und nie gefährdeter 8:2 Auswärtssieg. Zu Beginn konnten beide Doppel gewonnen werden. Jürgen Hasenknopf/Georg Schmahl sezten sich glatt mit 3:0 Sätzen durch, während Nadine Weber/Wolfgang Knopp nach einem 0:2 Rückstand doch noch als Sieger von der Platte gingen. In den Einzel war der Spitzenspieler der Gastgeber nicht zu bezwingen, so dass am oberen Paarkreuz Jürgen Hasenknopf und Georg Schmahl jeweils nur ein Erfolg gelang. Am unteren Paarkreuz behielten

Nadine Weber und Wolfgang Knopp mit je zwei Siegen eine weiße Weste. Ob dieser Erfolg noch etwas bringt, bleibt abzuwarten. Mit 5:27 Punkten ist das Team jetzt auf den vorletzten Platz aufgerückt, hat allerdings noch 3 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Bei noch vier ausstehende Spielen schwierig, aber machbar.

 

Erste gewinnt das Derby gegen Oberwinter deutlich, Jugend ebenfalls erfolgreich

In der Kreisoberliga hat sich die 1. Mannschaft fest vorgenommen, trotz der schlechten
Tabellensituation das Unmögliche noch zu schaffen und den Klassenerhalt zu sichern. Bei gleich
vier Absteigern zwar ein schweres Unterfangen, doch mit dem klaren und ungefährdeten 7:3
Heimsieg im Derby gegen den TTV Oberwinter hat die Aufholjagd hoffnungsvoll begonnen. Vor
allem ließen Thomas Eregger und Stefan Mauel am oberen Paarkreuz nichts anbrennen und blieben
sowohl in den Einzeln als auch gemeinsam im Anfangsdoppel ungeschlagen. Eine überzeugende
Vorstellung gab auch Michael Meyer am unteren Paarkreuz und gewann beide Spiele gegen in der
QTTR-Wertung höher platzierte Gegner. Tobias Hasenknopf hielt zwar in seinen zwei Einzeln mit
knappen Satzergebnissen mit, hatte jedoch jeweils am Ende das Nachsehen, wie bereits im Doppel
zusammen mit Michael Meyer. Mit diesem Erfolg konnte das Team die rote Laterne abgeben und
hat nunmehr 6:22 Punkte.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A stand die 2. Mannschaft vor einer schweren Auswärtsaufgabe beim
Tabellenzweiten TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler II und zog sich überaus achtbar aus der Affäre.
Die Partie begann nach Maß, denn sowohl Nico Holstein/Maximilian Schmahl als auch Hilmar
Neumann/Susanne Neumann gewannen ihr Doppel und sorgten für eine überraschende 2:0
Führung. Doch in den Einzeln lief es nicht so gut. Zwar konnten die Oedinger dank Erfolgen von
Maximilian Schmahl und Nico Holstein bis zum Zwischenstand von 4:4 das Spiel offen gestalten,
doch zum Schluss ging ihnen in den ausstehenden Begegnungen die Puste aus und sie unterlagen
schließlich noch denkbar knapp mit 4:6. Dabei hätte ein Punkt im Kampf gegen den Abstieg so gut
getan, zumal Konkurrent TTC Karla V ein Teilerfolg gelang und den Rückstand verkürzte. Mit 9:19
Punkten liegt das Team immer noch auf Rang 9.

Die 3. Mannschaft empfing in der 2. Kreisklasse Gruppe A die TTF Remagen II zum Stadtderby.
Ein Fünkchen Hoffnung auf einen dringend benötigten Punktgewinn bestand zwar, doch der rückte
gleich zu Beginn durch den Verlust beider Doppel in weite Ferne. Sowohl Susanne Neumann/Georg
Schmahl als auch Mariusz Kowalski/Maximilian Schmahl mussten den Gästen den Sieg überlassen.
Diesem Rückstand liefen die Oedinger bis zum Schluss hinterher. Susanne Neumann und
Maximilian Schmahl konnten mit jeweils einem Einzelerfolg bis zum 2:4 Zwischenergebnis den
Abstand halten, doch in den restlichen Spielen war es nur noch einmal Maximilian Schmahl, der
auch sein zweites Einzel gewinnen konnte. Am Ende stand eine schmerzlich 3:7 Heimniederlage
auf dem Papier, der die Tabellensituation nicht gerade verbesserte. Mit 7:19 Punkten auf Rang 10
und 3 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz sehen die Aussichten nicht rosig aus.
Eine noch schlechtere Bilanz hat die 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse Gruppe A. Dass sich
ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten SV Ramersbach II daran etwas ändern sollte, war vor der
Partie wenig wahrscheinlich, zumal Jürgen Hasenknopf durch Helga Küpper aus der Fünften
ersetzt werden musste und auch Sven Hüskes fehlte. Und der Spielverlauf bestätigte die
Befürchtung, denn beide Doppel wurden von Georg Schmahl/Nadine Weber und Wolfgang
Knopp/Helga Küpper verloren. Zwei Niederlagen am oberen Paarkreuz führten schnell zum 0:4
Rückstand, bevor Wolfgang Knopp den ersten Punktgewinn sichern konnte. Doch in den restlichen
Einzeln konnte sich lediglich Nadine Weber einmal durchsetzen, so dass die Heimniederlage mit
2:8 doch recht deutlich ausfiel. Zu allem Überdruss musste die Mannschaft mit 2:22 Punkten die
rote Laterne übernehmen, weil ein Mitkonkurrent punktete.
 
In der 4. Kreisklasse Gruppe A hatte die 5. Mannschaft beim TTV Löhndorf IV keine
Gewinnchancen. Nach dem Verlust der Doppel Martin Rahlf/Tim Berhausen sowie Uwe
Heuser/Helga Küpper stand bereits nach vier Einzeln bei einem Zwischenstand von 6:0 der Sieger
fest. Martin Rahlf, Walter Romes, Uwe Heuser und Helga Küpper verloren ihre Spiele glatt. In den
verbliebenen Einzeln konnten Martin Rahlf und Helga Küpper wenigstens mit jeweils einem Erfolg
das Ergebnis freundlicher gestalten. Trotzdem war die 2:8 Niederlage deutlich. Am letzten
Tabellenplatz mit 4:18 Punkten hat sich nichts verändert.

In der 2. Kreisklasse Jugend 19 empfing die Jugendmannschaft den TTC Kripp II und feierte einen
überzeugenden 7:3 Heimsieg. Grundlage dafür war zu Beginn der Gewinn beider Doppel durch
Lukas Holstein/Julian Schott und Julian Meyer/Niklas Buschke. In den Einzeln waren Julian Meyer,
Lukas Holstein und Henrik Sittel jeweils einmal erfolgreich. Gleich zwei Siegpunkte steuerte
Niklas Buschke bei. Durch diesen doppelten Punkgewinn hat das Team mit 4:0 Punkten vorerst die
Tabellenführung übernommen.

Dritte Mannschaft glänzt erneut und holt Punkt für Punkt auf

Während der 1. Mannschaft in der Kreisoberliga vor den entscheidenden Spielen um den Klassenerhalt eine Verschnaufpause vergönnt war, konnte die 2. Mannschaft in der 1. Kreisklasse Gruppe A im Abstiegskampf keinen Boden gutmachen. Im Auswärtsspiel beim TTC Karla V, gegen den man in der Vorrunde noch einen Sieg einfahren konnte, lief rein gar nichts. Das fing bereits in den Doppeln an, die beide verloren wurden. Hilmar Neumann/Nico Holstein waren völlig chancenlos, Marvin Sonntag/Roland Klein zeigten in jeweils engen Sätzen Gegenwehr, hatten aber am Ende doch das Nachsehen. In den Einzeln mussten sich nacheinander Hilmar Neumann, Marvin Sonntag, Nico Holstein und Roland Klein geschlagen geben, so dass die Gastgeber bereits schnell mit 6:0 uneinholbar in Führung lagen. Die schlechte Bilanz konnte auch in den restlichen Spielen nicht wesentlich verbessert werden. Lediglich Hilmar Neumann gelang der Ehrenpunkt bei der deprimierenden 1:9 Niederlage. Bei 9:29 Punkten und dem vorletzten Tabellenplatz ist der Klassenerhalt bei nur noch einer ausstehenden Partie beim Tabellenletzten zwar möglich, der punktgleiche Mitkonkurrent TTG Kalenborn/Altenahr IV hat jedoch noch drei Spiele vor sich und die besseren Chancen.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A zeigte sich die 3. Mannschaft von ihrer besten Seite und konnte mit einem in der Höhe unerwarteten 7:3 Auswärtssieg im Derby beim TTV Oberwinter III punktemäßig den Anschluss an die in der Tabelle vor ihr liegenden Teams herstellen. Ermöglicht wurde dieser wichtige Erfolg durch den Gewinn beider Doppel. Sowohl Günter Kamm-Berhausen/Maximilian Schmahl als auch Susanne Neumann/Georg Schmahl setzten sich durch. In den Einzeln überzeugten Susanne Neumann und Günter Kamm-Berhausen am oberen Paarkreuz, wenn auch mit einem Quäntchen Glück, mit jeweils zwei Siegen. Am unteren Paarkreuz lief es nicht so gut. Maximilian Schmahl konnte aber ebenfalls einen Punkt zum Endergebnis beisteuern, während Georg Schmahl diesmal leer ausging. Das Team belegt zwar immer noch mit 12:22 Punkten und Rang 10 einen Abstiegsplatz, allerdings nur wegen des schlechteren Spielverhältnisses. Bei drei ausstehenden Spielen gegen bezwingbare Gegner besteht noch begründete Hoffnung auf den Klassenerhalt.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A konnte die 4. Mannschaft im Heimspiel gegen die Oberahrtaler Sportfreunde II mit Jürgen Hasenknopf, Georg Schmahl, Sven Hüskes und Wolfgang Knopp im Gegensatz zum bisherigen Saisonverlauf zwar ein nominell starkes Team ins Rennen schicken, hatte letztlich aber dennoch beim deutlichen 2:8 keine Gewinnchancen. Danach sah es in den knappen Doppeln zunächst gar nicht aus. Beide Doppel wurden nämlich erst im 5. Satz und beide dort erst mit 11:9 entschieden. Dabei freuten sich Jürgen Hasenknopf/Sven Hüskes über einen Erfolg, während Georg Schmahl/Wolfgang Knopp mit ihrer Niederlage trotz 9:5 Führung im Entscheidungssatz haderten. Doch in den Einzeln war die Überlegenheit der Gäste nicht zu übersehen. Sie zogen unaufhaltsam von Sieg zu Sieg und mussten lediglich im allerletzten Spiel Wolfgang Knopp den zweiten Gegenpunkt überlassen. Das Team ist mit 3:27 Punkten dadurch weiterhin das Tabellenschlusslicht und hat allenfalls nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt.

In der 2. Kreisklasse musste sich die Jugendmannschaft beim verlustpunktfreien Tabellenführer DJK Ochtendung mit 3:7 geschlagen geben. Nach den Doppeln stand es zunächst 1:1, da Lukas Holstein/Julian Schott gewannen, während Julian Meyer/Henrik Sittel knapp das Nachsehen hatten. In den Einzeln geriet das Team durch zwei Niederlagen am oberen Paarkreuz in Rückstand, konnte die Partie durch Erfolge von Henrik Sittel und Julian Meyer aber bis zum 3:4 Zwischenstand offen gestalten. Doch dann gelang in den restlichen Paarungen leider kein Erfolg mehr, wobei insbesondere Julian Schott in seinem zweiten Einzel erst unglücklich im 5. Satz scheiterte. Durch diese Niederlage rutschte das Team mit 5:5 Punkten auf den 3. Tabellenplatz ab, den es aber im letzten Saisonspiel verteidigen kann, was ein schöner Erfolg wäre.


 

Erste Mannschaft setzt Aufholjagd mit Auswärtssieg fort

In der Kreisoberliga galt es für die 1. Mannschaft, beim Tabellennachbarn TTC Kripp wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu holen. Diese Aufgabe löste das Team mit einem klaren Auswärtserfolg überzeugend. Bereits in den Doppeln wurde der Siegeswille deutlich, denn sowohl Thomas Eregger/Stefan Mauel als auch Michael Meyer/Tobias Hasenknopf konnten sich durchsetzen und sorgten für einen Blitzstart nach Maß. Als dann auch Thomas Eregger und Stefan Mauel in den ersten Einzeln am oberen Paarkreuz erfolgreich waren, war beim Stand von 4:0 bereits eine Vorentscheidung gefallen. Michael Meyer holte den 5. Punkt und Thomas Eregger sicherte mit seinem zweiten Einzelpunkt frühzeitig den Gesamtsieg. Die Gastgeber konnten zwar nochmals auf 3:6 verkürzen, doch Tobias Hasenknopf machte den Endstand zum 7:3 perfekt. Mit diesem Sieg schloss das Team mit 8:22 Punkten in den Tabelle zum Gegner auf und hat jetzt nur noch zwei Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Um den kämpfen allerdings mehrere Mannschaft, die eng zusammen liegen.

In der 1. Kreisklasse Gruppe A hatte die 2. Mannschaft die besser platzierten Gäste vom TuWi Adenau II zu Gast. Bereits in den Doppeln wurde den Oedingern ihre Grenzen aufgezeigt. Da half auch nichts, dass sie gleich sechs Spieler in der Mannschaftsaufstellung aufbieten konnten. Sowohl Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen als auch Hilmar Neumann/Nico Holstein verloren ihr Doppel ohne Satzgewinn. Auch in den Einzel lief es nicht viel besser. Werner Minwegen und Nico Holstein blieben, wenn auch teilweise knapp, erfolglos. Lediglich Hilmar Neumann und Günter Kamm-Berhausen konnten mit je einem Sieg punkten. Mit 2:8 fiel die Heimniederlage daher sehr deftig aus, was auch die Tabellensituation nicht gerade verbesserte. 9:21 Punkte bedeuten weiterhin den vorletzten Platz.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A war sich die 5. Mannschaft bewusst, dass sie gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter SG Sinzig/Ehlingen VII keine Chancen hatte. Zu allem Überfluss konnte sie auch nur zu Dritt spielen. So war es kein Wunder, das Martin Rahlf, Walter Romes und Helga Küpper eine schmerzliche 0:10 Niederlage hinnehmen mussten. Wie deutlich die Überlegenheit der Gäste war, zeigt auch, dass lediglich zwei Satzgewinne, beide durch Helga Küpper, zu verzeichnen waren. Das Team hat jetzt 4:20 Punkte und ist weiterhin Schlusslicht.

In der 2. Kreisklasse Jugend 19 trat die Jugendmannschaft beim TTC Karla IV zwar als Tabellenführer an, konnte ihrer Favoritenstellung beim 5:5 Unentschieden aber nicht ganz gerecht werden. Der vermeidbare Punktverlust wurde durch zwei verlorene Doppel gleich zu Beginn begünstigt. Sowohl Lukas Holstein/Julian Schott als auch Julian Meyer/Henrik Sittel verloren. Mit je einem Einzelsieg von Julian Meyer und Julian Schott konnte das Match noch offen gehalten werden, auch wenn es beim Zwischenstand von 2:5 kritisch wurde. Doch in einem Endspurt schafften Lukas Holstein, Julian Schott und Henrik Sittel noch das Unentschieden und kam mit einem blauen Auge davon. Das Team bleibt mit 5:1 Punkten weiterhin an der Spitze der Tabelle.