In der Kreisoberliga musste die 1. Mannschaft ihre minimale Hoffnung, doch noch den Klassenerhalt zu schaffen, endgültig aufgeben. Nach der deutlichen 2:8 Auswärtsniederlage beim SC Niederzissen und einem gleichzeitigen Punktgewinn von TTG Kalenborn/Altenahr II ist der rettende 8. Platz von 12 Mannschaften bei zwei ausstehenden Spielen nicht mehr zu erreichen. Die Niederzissener, die sich noch Chancen auf den Relegationsplatz ausrechnen, ließen nichts anbrennen und gaben ihren Gästen keine Chance. Dabei begann das Match durchaus hoffnungsvoll, denn das Spitzendoppel Thomas Eregger/Stefan Mauel setzte sich knapp im 5. Satz durch und sorgte für den ersten Punkt. Dagegen unterlag das Doppel Michael Meyer/Marvin Sonntag deutlich. Nach einem Sieg von Stefan Mauel gegen die gegnerische Nummer 1 und einer Niederlage von Thomas Eregger sah es bei einem Zwischenstand von 2:2 zunächst gar nicht so schlecht aus. Doch danach lief nichts mehr und alle restlichen Einzel gingen an die Gastgeber. Dabei machte sich vor allem die Überlegenheit am unteren Paarkreuz bemerkbar, wo es Michael Meyer und Marvin Sonntag mehr als schwer hatten und nichts gewinnen konnten. Mit 10:30 Punkten liegt das Team weiterhin auf Rang 10 und wird sich wohl auch nicht mehr verbessern können.
In der 2. Kreisklasse Gruppe A ist die 3. Mannschaft mit vier Siegen in Folge eindeutig das Team der Stunde und nunmehr bereits seit fünf Spieltagen ungeschlagen. Auch im Heimspiel gegen den Tabellenletzten FC Luzencia Niederlützingen IV traten die Oedinger konzentriert und selbstbewusst auf. Trotzdem konnten die Gäste zunächst mithalten. Während das Doppel Günter Kamm-Berhausen/Maximilian Schmahl deutlich gewann, mussten sich Susanne Neumann/Georg Schmahl im 5. Satz geschlagen geben. Am oberen Paarkreuz holte Susanne Neumann, am unteren Paarkreuz
Mariusz Kowalski einen weiteren Punkt, so dass der Zwischenstand 3:3 lautete. Doch dann starteten die Oedinger noch einmal durch und gewannen durch Susanne Neumann, Günter Kamm-Berhausen, Mariusz Kowalski und Maximilian Schmahl alle restlichen Einzel und setzten sich im Endergebnis noch deutlich mit 7:3 durch. Mit jetzt 16:22 Punkten und Rang 7 darf das Team den Klassenerhalt gebührend feiern. Beeindruckend, dass es nach einer schwachen 5:17 Vorrundenbilanz in der Rückrunde inzwischen schon 11:7 Punkte geholt hat und damit sogar auf Rang 3 der Rückrundentabelle liegt.
In der 3. Kreisklasse Gruppe A musste die 4. Mannschaft gleich zwei deftige 1:9 Niederlagen verdauen. Beim TTC Karla VII waren Jürgen Hasenknopf, Georg Schmahl, Nadine Weber und Sven Hüskes chancenlos, was sich auch darin zeigte, dass mit einer Ausnahme alle Spiele durch glatte Dreisatzsiege endschieden wurden. Nur Sven Hüskes gelang der Ehrenpunkt, Jürgen Hasenknopf schrammte knapp an einem weiteren Erfolg vorbei.
Im Heimspiel gegen SG Bad Breisig III sah es, was das Endergebnis angeht, nicht viel besser aus. Anstelle von Sven Hüskes spielte Wolfgang Knopp mit, dem auch beim Stand von 0:5 der einzige Gegenpunkt gelang. Zuvor hatten Jürgen Hasenknopf/Georg Schmahl und Nadine Weber/Wolfgang Knopp in den Doppelpaarungen wenig Glück und verloren knapp. Da wäre mehr drin gewesen. Das gilt auch in den Einzeln, wo sich Georg Schmahl und Nadine Weber jeweils erst knapp im 5. Satz geschlagen geben mussten. Bei 5:31 Punkten und dem vorletzten Tabellenplatz steht der Abstieg so gut wie fest.
Eine positive Überraschung gelang der nicht erfolgsverwöhnten 5. Mannschaft in der 4. Kreisklasse Gruppe A mit einem 7:3 Auswärtssieg im Stadtderby beim TTF Remagen III. Auch wenn die Gastgeber nicht in Bestbesetzung antreten konnten, war die Freude über den zweiten Saisonsieg ungetrübt. Vor allem Mario Schnitzler war stolz auf seine beiden ersten Einzelsiege für die Mannschaft. Auch Uwe Heuser überzeugte mit zwei Erfolgen am unteren Paarkeuz. Am oberen Paarkreuz holten Martin Rahlf und Helga Küpper je einen Sieg. Zudem steuerte Walter Romes, der nur im Doppel zum Einsatz kam, zusammen mit Martin Rahlf einen weiteren Punkt bei. Das Team bewies im Spiel Nervenstärke, denn es lag bereits 1:3 im Rückstand, bevor der Durchmarsch mit dem Gewinn aller weiteren Begegnungen gelang. Für eine Verbesserung in der Tabelle reichte es allerdings nicht. 6:28 Punkte bedeuten weiterhin die rote Laterne.
In der 2. Kreisklasse unterlag die Jugendmannschaft in ihrem letzten Spiel der Frühjahrsrunde dem Tabellenzweiten SG Sinzig/Ehlingen V mit 3:7 und verpasste die Chance auf den zweiten Rang. Hier wäre vom Spielverlauf her mehr drin gewesen, doch zwei unglückliche Fünfsatzniederlagen von Julian Meyer und Lukas Holstein beim Stand von 2:4 besiegelten die Heimniederlage. In den Doppeln gewannen Lukas Holstein/Julian Schott, während sich Julian Meyer/Niklas Buschke geschlagen geben mussten. In den Einzeln holten Julian Meyer und Niklas Buschke jeweils einen Punkt. Lukas Holstein und Julian Schott gingen dieses Mal leider leer aus. So bleibt in der Schlusstabelle wahrscheinlich Rang 4. Die Einzelwertungen können sich aber sehen lassen, denn alle haben ausgeglichene Bilanzen: Julian Meyer 6:6, Lukas Holstein 5:7, Julian Schott 5:5, Henrik Sittel 3:3. Niklas Buschke schneidet mit 6:2 Siegen am besten ab.