In der Kreisoberliga hat sich die 1. Mannschaft fest vorgenommen, trotz der schlechten
Tabellensituation das Unmögliche noch zu schaffen und den Klassenerhalt zu sichern. Bei gleich
vier Absteigern zwar ein schweres Unterfangen, doch mit dem klaren und ungefährdeten 7:3
Heimsieg im Derby gegen den TTV Oberwinter hat die Aufholjagd hoffnungsvoll begonnen. Vor
allem ließen Thomas Eregger und Stefan Mauel am oberen Paarkreuz nichts anbrennen und blieben
sowohl in den Einzeln als auch gemeinsam im Anfangsdoppel ungeschlagen. Eine überzeugende
Vorstellung gab auch Michael Meyer am unteren Paarkreuz und gewann beide Spiele gegen in der
QTTR-Wertung höher platzierte Gegner. Tobias Hasenknopf hielt zwar in seinen zwei Einzeln mit
knappen Satzergebnissen mit, hatte jedoch jeweils am Ende das Nachsehen, wie bereits im Doppel
zusammen mit Michael Meyer. Mit diesem Erfolg konnte das Team die rote Laterne abgeben und
hat nunmehr 6:22 Punkte.
In der 1. Kreisklasse Gruppe A stand die 2. Mannschaft vor einer schweren Auswärtsaufgabe beim
Tabellenzweiten TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler II und zog sich überaus achtbar aus der Affäre.
Die Partie begann nach Maß, denn sowohl Nico Holstein/Maximilian Schmahl als auch Hilmar
Neumann/Susanne Neumann gewannen ihr Doppel und sorgten für eine überraschende 2:0
Führung. Doch in den Einzeln lief es nicht so gut. Zwar konnten die Oedinger dank Erfolgen von
Maximilian Schmahl und Nico Holstein bis zum Zwischenstand von 4:4 das Spiel offen gestalten,
doch zum Schluss ging ihnen in den ausstehenden Begegnungen die Puste aus und sie unterlagen
schließlich noch denkbar knapp mit 4:6. Dabei hätte ein Punkt im Kampf gegen den Abstieg so gut
getan, zumal Konkurrent TTC Karla V ein Teilerfolg gelang und den Rückstand verkürzte. Mit 9:19
Punkten liegt das Team immer noch auf Rang 9.
Die 3. Mannschaft empfing in der 2. Kreisklasse Gruppe A die TTF Remagen II zum Stadtderby.
Ein Fünkchen Hoffnung auf einen dringend benötigten Punktgewinn bestand zwar, doch der rückte
gleich zu Beginn durch den Verlust beider Doppel in weite Ferne. Sowohl Susanne Neumann/Georg
Schmahl als auch Mariusz Kowalski/Maximilian Schmahl mussten den Gästen den Sieg überlassen.
Diesem Rückstand liefen die Oedinger bis zum Schluss hinterher. Susanne Neumann und
Maximilian Schmahl konnten mit jeweils einem Einzelerfolg bis zum 2:4 Zwischenergebnis den
Abstand halten, doch in den restlichen Spielen war es nur noch einmal Maximilian Schmahl, der
auch sein zweites Einzel gewinnen konnte. Am Ende stand eine schmerzlich 3:7 Heimniederlage
auf dem Papier, der die Tabellensituation nicht gerade verbesserte. Mit 7:19 Punkten auf Rang 10
und 3 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz sehen die Aussichten nicht rosig aus.
Eine noch schlechtere Bilanz hat die 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse Gruppe A. Dass sich
ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten SV Ramersbach II daran etwas ändern sollte, war vor der
Partie wenig wahrscheinlich, zumal Jürgen Hasenknopf durch Helga Küpper aus der Fünften
ersetzt werden musste und auch Sven Hüskes fehlte. Und der Spielverlauf bestätigte die
Befürchtung, denn beide Doppel wurden von Georg Schmahl/Nadine Weber und Wolfgang
Knopp/Helga Küpper verloren. Zwei Niederlagen am oberen Paarkreuz führten schnell zum 0:4
Rückstand, bevor Wolfgang Knopp den ersten Punktgewinn sichern konnte. Doch in den restlichen
Einzeln konnte sich lediglich Nadine Weber einmal durchsetzen, so dass die Heimniederlage mit
2:8 doch recht deutlich ausfiel. Zu allem Überdruss musste die Mannschaft mit 2:22 Punkten die
rote Laterne übernehmen, weil ein Mitkonkurrent punktete.
In der 4. Kreisklasse Gruppe A hatte die 5. Mannschaft beim TTV Löhndorf IV keine
Gewinnchancen. Nach dem Verlust der Doppel Martin Rahlf/Tim Berhausen sowie Uwe
Heuser/Helga Küpper stand bereits nach vier Einzeln bei einem Zwischenstand von 6:0 der Sieger
fest. Martin Rahlf, Walter Romes, Uwe Heuser und Helga Küpper verloren ihre Spiele glatt. In den
verbliebenen Einzeln konnten Martin Rahlf und Helga Küpper wenigstens mit jeweils einem Erfolg
das Ergebnis freundlicher gestalten. Trotzdem war die 2:8 Niederlage deutlich. Am letzten
Tabellenplatz mit 4:18 Punkten hat sich nichts verändert.
In der 2. Kreisklasse Jugend 19 empfing die Jugendmannschaft den TTC Kripp II und feierte einen
überzeugenden 7:3 Heimsieg. Grundlage dafür war zu Beginn der Gewinn beider Doppel durch
Lukas Holstein/Julian Schott und Julian Meyer/Niklas Buschke. In den Einzeln waren Julian Meyer,
Lukas Holstein und Henrik Sittel jeweils einmal erfolgreich. Gleich zwei Siegpunkte steuerte
Niklas Buschke bei. Durch diesen doppelten Punkgewinn hat das Team mit 4:0 Punkten vorerst die
Tabellenführung übernommen.