Dritte Mannschaft glänzt erneut und holt Punkt für Punkt auf

Während der 1. Mannschaft in der Kreisoberliga vor den entscheidenden Spielen um den Klassenerhalt eine Verschnaufpause vergönnt war, konnte die 2. Mannschaft in der 1. Kreisklasse Gruppe A im Abstiegskampf keinen Boden gutmachen. Im Auswärtsspiel beim TTC Karla V, gegen den man in der Vorrunde noch einen Sieg einfahren konnte, lief rein gar nichts. Das fing bereits in den Doppeln an, die beide verloren wurden. Hilmar Neumann/Nico Holstein waren völlig chancenlos, Marvin Sonntag/Roland Klein zeigten in jeweils engen Sätzen Gegenwehr, hatten aber am Ende doch das Nachsehen. In den Einzeln mussten sich nacheinander Hilmar Neumann, Marvin Sonntag, Nico Holstein und Roland Klein geschlagen geben, so dass die Gastgeber bereits schnell mit 6:0 uneinholbar in Führung lagen. Die schlechte Bilanz konnte auch in den restlichen Spielen nicht wesentlich verbessert werden. Lediglich Hilmar Neumann gelang der Ehrenpunkt bei der deprimierenden 1:9 Niederlage. Bei 9:29 Punkten und dem vorletzten Tabellenplatz ist der Klassenerhalt bei nur noch einer ausstehenden Partie beim Tabellenletzten zwar möglich, der punktgleiche Mitkonkurrent TTG Kalenborn/Altenahr IV hat jedoch noch drei Spiele vor sich und die besseren Chancen.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A zeigte sich die 3. Mannschaft von ihrer besten Seite und konnte mit einem in der Höhe unerwarteten 7:3 Auswärtssieg im Derby beim TTV Oberwinter III punktemäßig den Anschluss an die in der Tabelle vor ihr liegenden Teams herstellen. Ermöglicht wurde dieser wichtige Erfolg durch den Gewinn beider Doppel. Sowohl Günter Kamm-Berhausen/Maximilian Schmahl als auch Susanne Neumann/Georg Schmahl setzten sich durch. In den Einzeln überzeugten Susanne Neumann und Günter Kamm-Berhausen am oberen Paarkreuz, wenn auch mit einem Quäntchen Glück, mit jeweils zwei Siegen. Am unteren Paarkreuz lief es nicht so gut. Maximilian Schmahl konnte aber ebenfalls einen Punkt zum Endergebnis beisteuern, während Georg Schmahl diesmal leer ausging. Das Team belegt zwar immer noch mit 12:22 Punkten und Rang 10 einen Abstiegsplatz, allerdings nur wegen des schlechteren Spielverhältnisses. Bei drei ausstehenden Spielen gegen bezwingbare Gegner besteht noch begründete Hoffnung auf den Klassenerhalt.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A konnte die 4. Mannschaft im Heimspiel gegen die Oberahrtaler Sportfreunde II mit Jürgen Hasenknopf, Georg Schmahl, Sven Hüskes und Wolfgang Knopp im Gegensatz zum bisherigen Saisonverlauf zwar ein nominell starkes Team ins Rennen schicken, hatte letztlich aber dennoch beim deutlichen 2:8 keine Gewinnchancen. Danach sah es in den knappen Doppeln zunächst gar nicht aus. Beide Doppel wurden nämlich erst im 5. Satz und beide dort erst mit 11:9 entschieden. Dabei freuten sich Jürgen Hasenknopf/Sven Hüskes über einen Erfolg, während Georg Schmahl/Wolfgang Knopp mit ihrer Niederlage trotz 9:5 Führung im Entscheidungssatz haderten. Doch in den Einzeln war die Überlegenheit der Gäste nicht zu übersehen. Sie zogen unaufhaltsam von Sieg zu Sieg und mussten lediglich im allerletzten Spiel Wolfgang Knopp den zweiten Gegenpunkt überlassen. Das Team ist mit 3:27 Punkten dadurch weiterhin das Tabellenschlusslicht und hat allenfalls nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt.

In der 2. Kreisklasse musste sich die Jugendmannschaft beim verlustpunktfreien Tabellenführer DJK Ochtendung mit 3:7 geschlagen geben. Nach den Doppeln stand es zunächst 1:1, da Lukas Holstein/Julian Schott gewannen, während Julian Meyer/Henrik Sittel knapp das Nachsehen hatten. In den Einzeln geriet das Team durch zwei Niederlagen am oberen Paarkreuz in Rückstand, konnte die Partie durch Erfolge von Henrik Sittel und Julian Meyer aber bis zum 3:4 Zwischenstand offen gestalten. Doch dann gelang in den restlichen Paarungen leider kein Erfolg mehr, wobei insbesondere Julian Schott in seinem zweiten Einzel erst unglücklich im 5. Satz scheiterte. Durch diese Niederlage rutschte das Team mit 5:5 Punkten auf den 3. Tabellenplatz ab, den es aber im letzten Saisonspiel verteidigen kann, was ein schöner Erfolg wäre.