In der Kreisoberliga hat es die 1. Mannschaft versäumt, in den letzten Vorrundenspielen gegen unmittelbare Tabellennachbarn vorentscheidende doppelte Punktgewinne für den Klassenerhalt zu holen. Sowohl gegen den TTC Kripp als auch beim TTV Oberwinter sprang jeweils trotz einer zwischenzeitlichen 5:3 Führung am Ende nur ein 5:5 Unentschieden heraus. Besonders unglücklich kam das Remis in Oberwinter zustande, weil die beiden letzten Einzel erst knapp im 5. Satz verloren wurden. Höhepunkt der Negativserie war am letzten Spieltag der Vorrunde das Nichtantreten beim TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler und die kampflose Punktabgabe wegen Personalmangels. In der Tabelle belegt das Team mit Rang 11 und 4:18 Punkten einen der vier Abstiegsplätze und hat bereits 3 Punkte Rückstand auf den rettenden 8. Platz.
In der 1. Kreisklasse Gruppe A liegt die 2.Mannschaft zur Halbzeit ebenfalls mit 7:13 Punkten im hinteren Tabellenbereich punktgleich mit dem Vorletzten, aber dank des besseren Spielverhältnisses auf Rang 9 und damit hauchdünn auf einem Nichtabstiegsplatz. In den letzten drei Vorrundenbegegnungen gabe es zunächst eine unglückliche 4:6 Niederlage beim TTV Löhndorf II, bei der mehr drin gewesen wäre. Gegen den SV Ramersbach war zu Hause auf eigenen Platten nichts zu holen, dafür konnte im wichtigen Duell mit dem Tabellennachbarn TTC Karla V ein doppelter Punktgewinn mit einem überzeugenden 7:3 Sieg erzielt und nach Punkten zum Konkurrenten aufgeschlossen werden.
In der 2. Kreisklasse Gruppe A zeigte sich die 3. Mannschaft zum Vorrundenende noch einmal von ihrer besten Seite und holte mit einem 6:4 Erfolg gegen den TTV Oberwinter III und einem 5:5 Unentschieden gegen TTSG Kempenich/Spessart II drei wichtige Punkte. Der 10. Tabellenplatz, der am Ende den Abstieg bedeuten würde, konnte zwar nicht verlassen werden, der Abstand zum rettenden Ufer jedoch deutlich verkürzt werden, so dass noch Hoffnung auf den Klassenerhalt besteht.
Auch die 4. Mannschaft findet sich in der 3. Kreisklasse Gruppe A zur Halbzeit mit 5:15 Punkten auf Rang 10 und damit einem Abstiegsplatz wieder. In den letzten drei Begegnungen gab es ersatzgeschwächt deutliche Niederlagen beim SV Ramersbach II (2:8), gegen TTF Dedenbach II (3:7) und bei den Oberahrtaler Sportfreunden II (1:9).
In der 4. Kreisklasse Gruppe A trägt die 5. Mannschaft mit 4:14 Punkten in der Tabelle die rote Laterne. Drei deprimierende Niederlagen mit jeweils 1:9 gegen TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler V und beim TTC Karla IX sowie sogar ein 0:10 bei der SG Bad Breisig III zeigen, dass das Leistungsgefälle in dieser Spielklasse sehr groß ist und das Team mit nur wenigen Konkurrenten auf Augenhöhe mitspielen kann.
In der 2. Kreisklasse konnte sich die Jugendmannschaft mit Julian Meyer, Lukas Holstein, Julian Schott und Fabian Baumgart am letzten Spieltag der Herbstrunde mit einem 10:0 Kantersieg gegen TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III noch den zufriedenstellenden 4. Tabellenplatz mit 5:7 Punktern sichern. Zum Team gehörten auch Niklas Buschke, Henrik Sittel, Marlon Wagemann und Carina Adams, die in vorhergehenden Partien zum Einsatz kamen.
Bei der Jugend findet keine Vor- und Rückrunde statt. Die Saison wird im neuen Jahr mit einer Frühjahrsrunde fortgesetzt.
Für alle Seniorenteams kann das Motto für die im Januar 2025 beginnende Rückrunde nur heißen: Kopf hoch, Gas geben, es kann nur besser werden!